VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • Ausbau
  • Zubehör

Was kommt im VW California T7?

  • 5. November 2017
  • Stefan
Einen Finger breit ist Platz hinter dem Fahrersitz ...
Einen Finger breit ist Platz hinter dem Fahrersitz …
Total
5
Shares
5
0
0
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Der VW California Bulli ist das Traumauto vieler.
Über die Bauzeit  ausgereift und an sich ein tolles Reisemobil bleiben einige Wünsche von Califahrern offen.
Vielleicht schafft es der ein oder andere Verbesserungsvorschlag der Busfahrer in die nächste Generation?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Passt nicht, wackelt nicht, hat keine Luft: Die Sitze
  • 2 Wie man sich bettet …
  • 3 Licht und Schatten
  • 4 Schall und Rauch
  • 5 Für die Sinne …
  • 6 Was vergessen?

Passt nicht, wackelt nicht, hat keine Luft: Die Sitze

Auf langen Touren verbringt man viel Zeit im Sitzen.
Je entspannter das möglich ist, desto angenehmer gestaltet sich die Reise.

Oberhalb von 180 cm Körpergröße landet Fahrer beim VW California bereits in der letzten Raste.
Gleichzeitig freute sich so manches rechtes Knie über einen Knieschoner zwischen sich und der Mittelkonsole.

Fahrerknie im T5 und T6
Lieber mit Knieschoner! Am Fahrerknie wird’s leicht eng.

Leider ist bereits jetzt hinter dem Fahrersitz fast kein Platz mehr zum Küchenblock (nicht beim Beach ohne solchen :)) … aber hey, dem Inscheniör is doch nix zu schwör … Herausforderung angenommen?
Sitzschienenverlängerungen sind im Zubehör, z.B. im Behindertenausbau erhältlich.
Etwas mehr Luft als den “Finger breit” ab Werk wäre schön 🙂

Einen Finger breit ist Platz hinter dem Fahrersitz ...
Einen Finger breit ist Platz hinter dem Fahrersitz …

Die mechanische Lordosestütze ist etwas für Wunderheiler, aber selbst beim Handauflegen überwiegt die Vorstellung.
Abhilfe und Verbesserungsvorschläge finden sich im Tx Board, hier.

Komfort Kopfstützen mit verstellbarer Tiefe und Neigung sind  leider nicht serienmäßig.
Abhilfe findet sich per Ersatz- oder Gebrauchtteil oder als Zubehör mit z.B. einem Sitback Nackenkissen [Preissuche]

Endlich am Ziel angekommen wird der California vom Reisemobil zum Camper.
Beifahrer- und Fahrersitz lassen sich optional drehbar bestellen, sind dann aber nicht mehr höhenverstellbar.
Höhenverstellbare UND drehbare Sitze wären ein Traum, gerne gleich mit etwas mehr Seitenhalt.
Liesse sich dann auch noch der Fahrersitz bei geschlossener Tür drehen … wäre das geradezu perfekt!

Fahrersitz in der letzten Raste
Fahrersitz in der letzten Raste vor der Küchenzeile im VW California Camper

Denn – Regentropfen und überhaupt schon leicht feuchtes hinterlässt auf den sehr empfindlichen Sitzbezügen sofort Flecken.
Weniger anfällige Bezüge wären wünschenswert und sicher die am einfachsten umzusetzende Verbesserung.
Nebenbei – die hellen Teppiche sind ähnlich empfindlich … :/

Bonusrunde:  Eine drehbare Zweiersitzbank in der ersten Reihe brächte direkt bis zu 5 Sitzplätze und erhielte Alltags- sowie Campingtauglichkeit.

Wie man sich bettet …

Auf zwei Etagen vier Schlafplätze im Kompaktmaß – das ist der VW Calfornia.

Im Dachgeschoss ist das Bett mit Lattenrost nicht mehr „bestes seiner Klasse“.
Auch der Nugget bietet dasselbe, der Zubehörmarkt ist nicht umsonst voll mit alternativen Schlafauflagen [Preissuche].
Als Ersatz für den Rost böten sich z.B. moderne Tellerfedern an.
Wie das aussehen kann und man hervorragend darauf schläft könnt ihr im Artikel “Das perfekte Bettsystem für den VW California” nachlesen.

Belle Etage mit Tellerfedern
Belle Etage mit Tellerfeder Lattenrost

Im ersten Stock wird die Schlafsitzbank um das Multiflexbord ergänzt zum Bett.
Die gerne genommene Komfortschlafauflage ist ziemlich sperrig und massiv schwer :/

Mächtig: Die Komfortschlafauflage
Mächtig: Die Komfortschlafauflage auf dem Multiflexbord im VW California

Am Ende hat das Multiflexbord aber gar keinen Flex, sondern ist ein einfacher Gitterrost, je nach Modell auch eine massive Platte … da geht noch was!

Multiflexbord? Gitterrost.
Multiflexbord? Schöne Umschreibung für einen massiven Gitterrost 😉

Licht und Schatten

Auch auf der Fahrerseite würde man gerne mal z.B. etwas Lesen vor dem Einschlafen.
Leider fehlt dort eine Leuchte am Himmel bzw. der Dachstaubox.
Abhilfe schafft z.B. eine LED-Leuchte an der Kleiderstange von Busstoff.de.
Gleichzeitig mit Bewegungsmelder gewählt hilft sie auch beim Be- und Entladen im Dunklen.

Lampe an #busstoff HUCKEVOLL
#busstoff HUCKEVOLL mit LED Leuchte und Bewegungsmelder

Bei der Verdunklung der Fenster greift Volkswagen auf das “Gute Nacht Paket” vom Multivan zurück.
Das Set ist leider weder licht- noch blickdicht, isolierend vor Kälte oder Hitze ist es ebenfalls nicht.
Im Zubehör finden sich reichlich Thermomatten, die das bieten, z.B. von Projekt Camper aus Hamburg oder per “Thermomatten” Preissuche.

Flächenbündige Ausstellfenster zeigt der Konzern mit dem “California XXL” an den Seiten und im Heck, im Zubehör verbaut sie Polyroof.
Wann kommen sie in Serie im California Bus?

Bonusrunde 1: Wie wäre es mit einer Verdunklung vom Fahrgastraum hinter der ersten Sitzreihe?

Bonusrunde 2: Eine Solaranlage ab Werk … gleich mit Anschluss für eBikes u.a. am Heck … das wäre doch ‘n Knaller?!

Schall und Rauch

Schall, Hitze und Frost dringen erstaunlich schnell ins Fahrzeuginnere.
Die Transportergene machen’s möglich? Eine leichte Isolierung zwischen Verkleidungen und Blech wäre der Dämmung sicher zuträglich.
Das Mehr an Gewicht liesse sich z.B. mit einem modernen Wabenboden anstatt der massiven Holzplatte ausgleichen?

Die Stellknöpfe für die Kochstellen werden schon nach kurzer Zeit und auch bei kleiner Flamme sehr heiß.
Eventuell hilft ein kleines Blech zur Reflektion davor?

Heiße Knöpfe an den Kochstellen!
Heiße Knöpfe an den Kochstellen!

Bonusrunde: Mit einem Gassanschluss Außen müsste man keine zweite Flasche für den Gasgrill mehr mitschleppen.

Für die Sinne …

Mit dem T6 hielten Verkleidungen in „Klavierlack“ Optik Einzug in die Verkleidungen.
Tatsächlich glatt gegossener Kunststoff darf die Statik sich am Staub austoben und kann die Anzahl der Öffnungen vom Handschuhfach jederzeit nachgezählt werden.

Ebenfalls spiegelglatt ist die Abdeckung der Küchenzeile.
Darauf abgelegtes ist jederzeit bereit für eine Rutschpartie. Abhilfe gibt es u.a. per Bushack im schwedischen Möbelhaus, in der nächsten Generation ab Werk?

Spiegelglatt: Die Abdeckung der Küchenzeile
Einladung zur Schlitterpartie: Die Abdeckung der Küchenzeile im VW California

Eine alternative zum fusskalten Fotolaminat Fussboden bieten Beläge in Holzoptik, z.B.

Busstoff ® Wohnraummatte ALLESANDECK im VW California
Busstoff ® Wohnraummatte ALLESANDECK im VW California

Du findest die Wohnraummatte passend für deinen VW California im VANZEIT ® Shop.

Was vergessen?

Was wünscht ihr euch für die nächste Generation? Was fehlt euch in der Konfiguration?
Schreibt es in die Kommentare.

Bus und Gruss

Stefan

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Aufstelldach
  • California
  • Fix und Fertig
  • Hilfreiches
  • Innen
  • Schlafsitzbank
  • T5
  • T6
  • T7
  • Tipps
  • Umbau
  • Verbesserungen
  • Wunschliste
  • Zu Viert
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Heckschrank mit Ikea Boxen
  • DIY
  • Zubehör

IKEA DIY Bushacks im VW California Campingbus

  • 10. Dezember 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
VW Crafter Camper-Ausbau SpaceCrafter
  • Ausbau
  • DIY

VW Crafter Camper Ausbau “SpaceCrafter”

  • 23. Juli 2017
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
VW California Dachhimmel mit Bungee Wäscheleine
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Das perfekte Bett für den VW California

  • Stefan
  • 9. Mai 2023
VW California Beach im Sonnenschein
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY

Die schnellste Camper Van Elektrik Planung für autarkes Camping

  • Stefan
  • 8. März 2023
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Weiterlesen
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • Stefan
  • 13. Mai 2020
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • Stefan
  • 14. März 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
2 Kommentare
  1. Niederberger Bruno sagt:
    16. Februar 2023 um 14:41 Uhr

    VW ist nicht in der Lage das Elektro-Hydraulische Aufstelldach so zu konzipieren, dass dieses sich nicht nach wenigen Stunden selbständig absenkt. Bemängelt man dies beim Händler erhält man die lapidare Auskunft, dass eine Absenkung bis zu 18 cm innerhalb von 24 Stunden toleriert werden müssen. Unglaublich so eine Auskunft, zumal dieses Problem seit Jahren bekannt ist und anscheinend nicht behoben werden kann.
    Wünschenswert wäre auch eine Auslastung der Hinterachse ab Werk. Es ist absurd, bei einem Neufahrzeug die Spiralfedern (inklusive Gutachten) für viel auszutauschen, damit ein Roller mitgeführt werden kann.

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      16. Februar 2023 um 14:55 Uhr

      Du, so ein Aufstelldach hatten wir auch einmal … 😉

      Die spontane Absenkung wäre ja halb so schlimm, wenn die im Anschluss anlaufende Pumpe einen nicht direkt und gerne mitten in der Nacht senkrecht stehen liesse :))

      Hier hilft leider nur die direkte Bemängelung beim Hersteller selbst weiter. Der Händler zitiert nur Werksvorgaben.
      In der Form “bis zu 18cm” ist das immerhin eine interessante Aussage:
      Setzt man das Maß am Heck an … hat mancher Knöchel wohl schon Dachkontakt.

      Ich gebe deine weitere Wunschliste mal hier frei.
      Vielleicht liest es jemand in Hannover.

      Gute Grüße
      Stefan

      P.S. Auf meiner Wunschliste kämen ja Dämpfer an der Heckklappe, die in der Lage zeichnen, die angegebenen 60 kg auch im Winter ( es muss nicht einmal ein sibirischer sein ) zu stemmen, noch vor dem Hängehintern.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die Erfahrungen beim Campen mit und dem Selbst-Ausbau vom VW Bus teile ich hier mit dir. Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Rainer bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Michaela Hagenbucher bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen