VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • 13. Mai 2020
  • Stefan
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Total
35
Shares
13
0
22
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Einiges sollte wirklich nicht im California Camper fehlen und entspannt die ersten Unternehmungen ungemein, wenn schon vorhanden 🙂
Geschirr, Besteck usw. kann für die ersten Urlaube einfach aus dem Haushalt ergänzt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ständige Grundausstattung
    • 1.1 Zur Sicherheit
    • 1.2 Zur Versorgung mit Wasser
    • 1.3 Zur Stromversorgung
    • 1.4 Licht
    • 1.5 Kleiderhaken, Stauraum
    • 1.6 Zum Kochen
    • 1.7 Für Draussen
    • 1.8 Zum Schlafen

Ständige Grundausstattung

Unseren California nutzen wir nicht nur für lange, gemeinsame Urlaube, sondern auch im Alltag und für den kleinen, spontanen Urlaub an Wochenenden.
Damit wir den Bus so nutzen können haben wir uns angewöhnt, unsere Camping Grundausstattung immer an Bord zu haben.

Zur ständigen Grundausstattung im kleinen, grossen Bus gehören:

Zur Sicherheit

Warnwesten für jeden Mitfahrer und ein Verbandskasten müssen an Bord sein.

Um Feuer am Herd oder im Auto zu löschen haben wir einen
Feuerlöscher von Prymos inkl. KFZ-Halterung [Preissuche] an Bord.

Feuerlöscher Prymos PKW inkl. Halter
Mit einem Halter passt der Löscher prima hinter den Beifahrersitz.

Tipps zur Auswahl vom Feuerlöscher:
Bei Feuerlöschern lohnt es sich, auf den Literpreis zu achten.
Pulverlöscher machen eine riesige Schweinerei, solche haben wir daher gleich ausgeschlossen.
Das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit sollte selbstverständlich sein, das Mindesthaltbarkeitsdatum deutlich in der Zukunft liegen. Wird der Bus auch im Winter gefahren sollte der Temperaturbereich auch entsprechende Minusgrade angeben. Dito für den Sommer passende Plusgrade.

Zur Versorgung mit Wasser

Ein faltbarer Befüllkanister [Preissuche] mit 12 Liter Fassungsvermögen.

Faltbarer Wasserkanister mit Füllschlauch und Medisept
Faltbarer Wasserkanister mit Füllschlauch

Auch voll mit 12 Litern lässt sich der Kanister noch tragen, der Füllschlauch bringt das kostbare Gut kleckerfrei in den Tank. Maximal muss man 3x laufen.
Faltbar hat der Kanister kleines Packmaß und lässt sich fix unter der Schlafsitzbank verstauen.

Zusatzschublade mit Faltkanister, Markisenabspannung u.a.
Zusatzschublade mit Faltkanister, Markisenabspannung u.a.

Trinkwasser Tipp:
Für die Trinkwasser Desinfektion nutzen wir biostream® asepticaPRO.
Bevor(!) wir den Kanister befüllen geben wir es in den Kanister – beim Befüllen wird dann gut durchgemengt – und haben bis jetzt keine negativen Erfahrungen machen müssen.
Zum Verstauen hilft es, den Faltkanister mit einem Spannriemen einzufassen.

Zur Stromversorgung

Wicked Chili Dual 12V USB Adapter [Preissuche]
Davon haben wir 3 … ;)) – 1x im Zigarettenanzünder, 1x im Dach oder tagsüber an der Küchenzeile und 1x im Getränkehalter unter der Schlafsitzbank. Damit sind alle Handies und unser Tablet immer gut versorgt.

12-Volt 2-fach USB-Adapter
12-Volt 2-fach USB-Adapter

Nicht vergessen:
USB-Kabel in ausreichender Länge bzw. Kürze, letztere für’s Navi vorne, mit den passenden Steckern :]

40m reichten gleich auf dem ersten CP – einem Naturcampingplatz auf Usedom – nicht. Deshalb haben wir inzwischen eine Hedi 50m Kabeltrommel [Preissuche] für den Außenbereich (IP44) in der Grundausstattung unter der Schlafsitzbank.
Zum Einsatz kommt sie allerdings wenig, da wir selten mehr als 3 Tage am Stück stehen.
Beruhigend ist sie aber uuungemein 😉

50m CEE Kabeltrommel mit CEE Verlängerungen und Schuko Adaptern
50m CEE Kabeltrommel mit CEE Verlängerungen und Schuko Adaptern

Zusätzlich zur Kabeltrommel haben wir 10m CEE Kabel [Preissuche] zum direkten Anschluss ohne Kabeltrommel auf vielen CPs oder zur nochmaligen Verlängerung.
Dazu haben wir noch 1,5m CEE Adapter [Preissuche] Schuko Stecker auf CEE Dose. Bis dato haben wir diesen nur selten benötigt, wenn dann zum Anschluss der Trommel am Bus.
Mit einer normalen Schuko Kabeltrommel benötigt ihr einen Adapter Schuko Dose auf CEE Stecker zum Anschluss auf dem Campingplatz; 1,5m reichen hierfür aus.

40m Schuko Kabeltrommel
40m Schuko Kabeltrommel

Licht

Eine mini LED Taschenlampe, praktischerweise per USB aufladbar [Preissuche], hält “ewig” und ist sehr hilfreich, um nicht über den dunklen Stellplatz oder die Zeltleinen anderer Camper zu stolpern. Davon haben wir zwei – 1x je Tür.

Decathlon LED Taschenlampe im Türfach
Praktische Decathlon LED Taschenlampe

Tipp:
Vor dem kompletten Schliessen des Daches schaue ich noch einmal von innen, ob der Faltenbalg sich an allen Seiten in das Dach gelegt hat.

Kleiderhaken, Stauraum

Am Calihaken “ABHÄNG” von busstoff.de [Herstellerlink] lassen sich die Taschenlampen, Jacken, Lampions … u.v.m. einfach unter dem Dachhimmel unterbringen. So bleibt mehr Stauraum im Rest vom Bus.

Lampions an Bushaken von busstoff.de
Lampions an Bushaken von busstoff.de – #vanlife#!
Einkauf am Haken ABHÄNG von #busstoff
Einkauf am Haken ABHÄNG von #busstoff
IKEA Behälter an #busstoff Haken
IKEA Behälter an #busstoff Haken


Da sie nicht geklebt oder geschraubt werden kann alles jederzeit und passend zur Campingsituation – z.B. die Jacken während der Fahrt vorne und auf dem Platz dann hinten – verschoben werden.

Zum Kochen

Bestecke, Teller und Tassen finden erst einmal aus dem Haushalt ihren Weg in die Grundausstattung im Bus.
Bei der Gelegenheit freut Frau sich dann, endlich neues für den Camper oder zu Hause aussuchen zu dürfen 😉

Küchenschrank in Vollausstattung im kleinen, grossen Bus :]
Küchenschrank in Vollausstattung im kleinen, grossen Bus :]

Für das Kochen und Braten haben wir uns für das ineinander stapelbare Kochset mit Töpfen und Pfannen [Preissuche] von Ballarini entschieden.
Nachdem uns in diesem Jahr der Griff der Pfanne – selbstverschuldet – abgebrochen war und wir anstandslos und unmittelbar kostenfrei Ersatz bekommen haben empfehle ich es sehr gerne weiter.
Das ganze Set findet platzsparend und klapperfrei im Küchenschrank seinen Platz.

Kochset und Omnia Ofen im Küchenschrank
Kochset und Omnia Ofen im Küchenschrank

Morgens gibt es frischen Kaffee für zwei aus dem Bialetti Moka Express 6 [Preissuche]. Mit der Bialetti Brikka 2 und Crema Aufsatz [Preissuche] lässt sich sogar ein Espresso zaubern – lecker!

Espresso Kocher u.a. im unteren Küchenschrank
Espresso Kocher u.a. im unteren Küchenschrank

Das Waschbecken im Bus ist recht spärlich und fahre ich ungern das Abwasser spazieren. Wenn möglich, waschen wir auf dem CP. Dabei hilft eine Faltschüssel [Preissuche] ungemein zum Transport von Geschirr und Bestecken und ggf. auch zum Abwaschen selbst. Die 5l Varianten passen in die Spüle und sind imho vollkommen ausreichend.

5l Faltschüssel im Waschbecken
5l Faltschüssel im Waschbecken

Noch einmal Abspülen und Spülbecken: Selten ist auf Campingplätzen der Abflussstopfen vorhanden – rücksichtslos und nervig :/
Der eigene Universal Abfluss Stopfen [Preissuche] entspannt da sehr und allen die Wasser-und Energieverschwendung, weil es nicht einfach laufen gelassen wird.

Universal Abfluss Stopfen für Spülbecken
Universal Abfluss Stopfen für Spülbecken

Tipp:
Stopfen bis 32mm passen auch in die Waschbecken vom VW California.
Mit einer eigenen Kordel o.ä. versehen überseht und vergesst ihr den Stopfen nicht so leicht im Becken vom CP.

Für Draussen

Mit zwei Auffahrkeilen ist der Bus auch am Hang oder beim wild(eren) Camping schnell in Waage. Mit dem Froli Maxi Keil Set [Preissuche] kommt eine Tasche – die Keile verschmutzen dann auch mit Lehm o.a. nicht das Businnere – und sind sie stabil und ausreichend dimensioniert. Mit den Froli Maxi Parkstoppern [Preissuche] bleibt der Bus in Waage.

Auffahrkeile, Stühle, Tarpstangen ... Bustetris ;))
Auffahrkeile, Stühle, Tarpstangen … Bustetris in der Heckbox ;))

Tipp:
Beim Nivellieren hilft eine Kreuz-Wasserwaage oder eine Wasserwaage Handy App.
Auf der Abdeckung vom Aschenbecher liegend ist damit die Nivellierung des Busses schnell eingeschätzt.
Verstaut sind die Auffahrkeile prima neben der Schlafsitzbank, solange dort keine Zusatzschublade ist. Bei uns kommen die Keile nun in der Heckbox unter.

Eine Markisenabspannung bzw. sog. “Sturmsicherung” [Preissuche]  sichert die Markise bei Wind.
Die Sturmsicherung von Gurtshop.de [Herstellerlink] ist sehr solide, kommt ohne sperrige Federelemente aus, ist einfach mit Adapter in die Keder [Herstellerlink] der Markise einzuziehen und hält die Markise zuverlässig am Boden.

Markisenabspannung am Barracuda Beach
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Markisenabspannung mit Klettband
Zusammengerollte Markisenabspannung mit Klettband


Tipp:
Die Markise bei Regen bzw. nachts einfach immer etwas schräg stellen, dann hängt euch kein Kinderpool vor der Tür 😉

Zur Befestigung am Boden von der Markisenabspannung, einem Vorzelt oder den Markisenstangen braucht ihr
Zeltheringe für Sand [Preissuche],
Heringe für steinige Böden [Preissuche]
und ein Beil oder Gummihammer. Der Gummihammer ist bei steinigen Böden wenig hilfreich.
Mit der kurzen, leichten Fiskars Universalaxt [Preissuche] bekomme ich die Heringe in “alle” Böden und kann sie im Anschluss auch damit herausziehen.

Sandhering, Hering für Felsboden und AuszieherSandhering, Hering für Felsboden und Auszieher
Sandhering, Hering für Felsboden und Auszieher

Tipp für die Heringe:
Eine stabile Tasche aus Nylon, Cordura o.ä. für die Heringe lohnt sich, dann bleiben Lehm und Sand darin und nicht in den Schubladen.

Zum Schlafen

Zuerst haben wir unsere eigene Bettwäsche spazieren gefahren. Zu viert unterwegs ist der Stauraum schnell aufgebraucht und möchten wir auch flexibel einfach starten.
Der Deckenschlafsack Skandika Dundee [Preissuche] bietet viel Platz, vertüddelt – anders als Mumienschlafsäcke – dank rundum Reisverschluss offen genutzt nicht an den Füssen und kann – 1x RV links und 1x rechts vorausgesetzt – kuschelig gekoppelt werden. Mit einem Temperaturbereich bis -20 Grad und der RV-Abdeckung reicht auch für ein leichtes Wintercamping. Gelagert werden Schlafsäcke am besten offen. Bei uns liegen sie einfach auf dem Multiflexboard.

Skandika Dundee Decken-Schlafsack
Kuscheliger Skandika Dundee Decken-Schlafsack

Klar kann ich auch den Pulli oder die Fleecejacke unter den Kopf knüllen. Ich nehme lieber ein Kissen 🙂
Das Exped REM Pillow [Preissuche] ist toll leicht, wird mit Luft befüllt und kann so den eigenen Vorlieben entsprechend angepasst werden.
Bei der Weiterfahrt einfach die Luft rauslassen, zusammenrollen und ab in den Schrank.

Aufgerollte EXPED Kissen im Heckschrank vom VW California
Aufgerollte EXPED Kissen im Heckschrank vom VW California
Patent(iert)er Verschluss vom EXPED Kissen
Patent(iert)er Verschluss vom EXPED Kissen
Ausgerolltes EXPED Kopfkissen
Ausgerolltes EXPED Kopfkissen
Aufgeblasenes EXPED Kopfkissen
Aufgeblasenes EXPED Kopfkissen


Was habt ihr immer an Bord? Was muss unbedingt mit?
Lasst eure Tipps gerne in den Kommentaren oder schreibt mir.

P.S. Schaut doch auch mal, was euer nächster Ikea-Besuch an Ausstattung mitbringen könnte …

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
35
Shares
Share 13
Tweet 0
Pin it 22
Related Topics
  • Außen
  • Ausstattung
  • California
  • Entscheidungshilfe
  • Grundausstattung
  • Hilfreiches
  • Innen
  • Kaufberatung
  • Kleinkram
  • Stauraum
  • Tipps
  • Wunschliste
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • 5. Juni 2022
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • 14. März 2020
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • Stefan
  • 14. März 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
Glawning am T5 California
Weiterlesen
  • Zubehör

Glawning – das Glamping Vorzelt

  • Stefan
  • 27. August 2018
7 Kommentare
  1. Ws sagt:
    10. Dezember 2016 um 22:14 Uhr

    Wasserwaage gibts als app fürs Handy. als Taschenlampe würd ich eine vom Baumarkt mit Magnethalterung nehmen. Klebt als Ausenbeleuchtung überall am Fahrzeug. GRÜßE

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      11. Dezember 2016 um 11:48 Uhr

      Danke – die Magnethalterungen sind praktisch 🙂

      Antworten
  2. Christopher Seidel sagt:
    8. Juni 2020 um 13:17 Uhr

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen ?

    Antworten
  3. Hanne sagt:
    3. Januar 2021 um 17:19 Uhr

    Toller Artikel, Dankeschön. Eine Frage: Wo gibt es die Taschen, die neben den IKEA Behältern am kleinen Fenster angebracht sind? Ich konnte dazu nichts finden. Danke schon mal im voraus.

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      3. Januar 2021 um 17:58 Uhr

      Danke Hanne, die Stautaschen für das “Lokfenster” findest Du bei Brandrup als “Utility”. Alternativ kann auch die Verdunklung vom Fenster gegen die neuere ausgetauscht werden, die bringt gleich Fächer mit und muss dann nichts auf das Glas geklebt werden.

      Antworten
  4. Jochen sagt:
    24. Mai 2021 um 13:37 Uhr

    Hallo Stefan, danke für deinen tollen Artikel. Als ‘VW T4-Neuling’ weiß ich das besonders zu schätzen! Eine Frage noch: Kann man den normalen Wasserhahn durch einen Dusch-o-mat (gibt’s ja bei einigen California-Modellen) ersetzen? Beste Grüße Jochen

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      26. Mai 2021 um 16:12 Uhr

      Lieben Dank Jochen.

      “Dusch-O-Mat” kannte ich gar nicht, der Begriff ist lustig 🙂

      Am Ende ist’s ein Wasserhahn mit Pumpenschalter und sind die Einbaumaße imo genormt, so dass es prinzipiell wohl funktieren sollte.
      Der Teufel wird sich auch hier im Detail verstecken, dazu bin ich allerdings selbst zuwenig im T4 zu Hause, um zumindest verdächtiges benennen zu können.
      Möglicherweise hilft Dir https://www.vwbuswiki.de/index.php?title=Dusch-O-Mat_%E2%80%94_Duschomat_im_California schon etwas weiter …

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die Erfahrungen beim Campen mit und dem Selbst-Ausbau vom VW Bus teile ich hier mit dir. Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Rainer bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Michaela Hagenbucher bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
Rote, grüne, gelbe ... wir schmeissen sie raus!
Von Null zu #autark in nullkommanix?
Donnerbalken?! 🫣
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Schmutzige Geschäfte! 💩
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Rote, grüne, gelbe ... wir schmeissen sie raus!
Von Null zu #autark in nullkommanix?
Donnerbalken?! 🫣
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Schmutzige Geschäfte! 💩
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen