Schon einmal über eine Brennstoffzelle als Stromversorgung nachgedacht?
In Verbindung mit LiPo Akkus entsteht so Strom, ganz sonnenunabhängig, nachts, bei schlechtem Wetter und bis -20 Grad (Herstellerangabe). Wenn der Brennstoff – Methannol – im Boot auf der Hochsee funktioniert, machte ich mir im Camper darum wenig Gedanken.
Aber die Abwärme im Sommer? Laut FAQ wird ca. dreimal so viel Entergie in Wärme frei wie Nennleistung durch das Gerät; z.B. ~120W Wärme bei der EFOY 80.
Während das, ob des kleinen und langsam laufenden Lüfters, ein kleines Thema scheint und lösbar wäre … frage ich mich, was bei 40 Grad und mehr passiert …
Laut Hersteller wird dann standardmäßig die Ladefunktion unterbrochen.
Unsere Technologie erreicht bei höheren Umgebungstemparaturen über 40+ Grad seine Grenzen. Dafür sind wir ungeeignet.
SFC Energy Support
Das – und die preisliche Anschaffungshürde – erklärt vielleicht, warum mir noch kein Camper mit Brennstoffzelle bekannt ist … schade Schokolade 🙂
- Herkunft:
- Deutschland
- Fahrzeuge:
- alle
- Kategorien:
- Energieversorgung
- Zubehör Tags:
- Akku, autark, Batterie, Energieversorgung, off-grid, Strom