VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • 25. November 2018
  • Stefan
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Abdeckung und der Dampf kann abziehen 🙂
Total
0
Shares
0
0
0
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Seit dem Modelljahr 2018 liefert Volkswagen die California Camper mit zweiteiliger, separater Abdeckung von Spüle und Herd.
Damit ist endlich Platz für die Zubereitung direkt neben den Kochstellen. Viel wichtiger: Jetzt kann der Dampf – auch bei geschlossenem Dach – durch das Seitenfenster entweichen. Endlich Luft!
Die Abdeckungen sind nun einzeln erhältlich, passen nur leider nicht unmittelbar.
Lest im Blogpost, wie der Umbau in “alten” VW Calis einfach(!) und ohne Veränderung(!) am Bus möglich ist.

Benötigtes Material und Werkzeug

Die zum Umbau benötigten Ersatzteile sind
1x 7E7068021A Herdabdeckung und
1x 7E7068705 Abdeckung Spüle – UVP je 204,- Euro.
Der Befestigungssatz 7E7098727 wird nicht extra benötigt.
Alle benötigten Schrauben und Scharniere sind bei den Abdeckungen enthalten.

Um die einteilige Abdeckung mit den beiden neuen Deckeln zu ersetzen, braucht es nur noch einen Edelstahlwinkel wie es ihn z.B. bei eBay oder im Metallhandel zu kaufen gibt.
Für den hier gezeigten Umbau habe ich 1x einen Meter V4A Winkel in 1,5 mm Stärke, 15 mm Schenkellänge und auf 60 Grad gekantet verwendet.

60 Grad Winkelprofil zur Anprobe im VW California T5
60 Grad Winkelprofil zur Anprobe im VW California T5

Mit der Schenkellänge von 15 mm kommt es seeeehr genau hin. Empfehlen würde ich 20 (Deckel) x 15 (Wandseite) bzw. 20 x 20 mm und 2 mm Stärke für geschnittene Gewinde.
Auf 45 Grad gekantet wäre auch einen Versuch wert, ist dann – aber meiner Ansicht nach – mindestens mit zusätzlichem Aufwand für weitere Aussparungen zum Anschrauben verbunden.

Für ausreichenden Abstand zum Winkel zum späteren Aufstellen, ohne(!) den Küchenblock anpassen zu müssen, sorgen 1x 16 ‘normale’ Unterlegscheiben M4, die doppelt untergelegt werden oder 8 Stück 1,5 bis 2 mm Nylonscheiben o.ä.

An Werkzeug werden
1x 7 mm Maul- oder Ringschlüssel und
1x 3 mm Inbusschlüssel für das Ab- und Anschrauben benötigt.
Für das Anpassen des Winkels muss dieser abgesägt, ausgespart und gebohrt werden. Mindestens sollten eine Metallsäge, ein 3,5 mm ( oder 4er ) Metallbohrer und eine Feile zum Entgraten vorhanden sein. Sind Bohrer und Schneider für ein M4 Gewinde und ein Trennschneider aka Flex vorhanden, geht es schneller von der Hand.

Ohne den Gewindeschneider sollten noch 8, gerne selbstsichernde, M4 Muttern vorhanden sein, um die zwei Deckel am Winkel zu befestigen.
Für den Verschluss der Dämpferbefestigung kann eine M4 Schraube verwendet werden.

Vergleich der ein- und zweiteiligen Abdeckung

Bis einschliesslich Modelljahr 2017 wurde im VW California Comfortline die einteilige Abdeckung aus Glas oberhalb von Herd und Spüle verbaut.

Bbeim Abwasch wird es eng unter der einzeiligen Küchenabdeckung im California
Volle Hütte: Z.B. beim Abwasch wird es eng unter der einzeiligen Küchenabdeckung im California

Der Glasdeckel ist mit einem Griff aufgestellt und wird dann mit einem seitlich,oberhalb rechts von der Spüle befestigten Dämpfer gehalten.
Am L-Profil vom Küchenblock wird der Deckel von drei mit je zwei Schrauben befestigten Scharnieren gehalten.
Leider wird die Fensterfront (fast) vollständig verdeckt. Trotz eines eventuell vorhandenen Schiebefensters kann Wasserdampf nur nach oben in den Himmel oder den Zeltbalg ziehen.

Ab Modelljahr 2018 ist die Abdeckung mit zwei Glasdeckeln für VW California Coast und Ocean verfügbar.

Zweiteilige Glasabdeckung im T6 California Ocean
Zweiteilige Glasabdeckung im T6 California Ocean

Jede der nun zwei Abdeckungen – links für die zwei Kochstellen und rechts für die Spüle – lässt sich einzeln öffnen und aufstellen.
Ein Dämpfer wird nicht mehr benötigt, die je zwei Scharniere halten den Deckel selbständig.
Zum Kochen braucht nun nur noch die Abdeckung vom Herd geöffnet werden. Rechts bleibt das Fenster frei und kann Dampf bei vorhandenem Schiebefenster endlich direkt abziehen.
Auf dem geschlossenen Deckel der Spüle kann z.B. zugeschnitten oder Geschirr und Besteck bereitgelegt werden.
Umgekehrt kann der Abwasch nun direkt auf der Abdeckung der Kochstelle abgestellt werden. Der Kühlschrankdeckel bleibt frei zugänglich, sodass weiteres zum Kochen o.a. noch entnommen werden kann.

Umbau der Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

Ausbau des alten Glasdeckels

Zuerst habe ich den Dämpfer von der Küchenzeile getrennt: Einfach die Inbusschraube lösen und danach die Mutter mit dem 7 mm Schlüssel herausdrehen.

Die Küche im VW California T5 Comfortline ohne Glasdeckel
Die Küche im VW California T5 Comfortline ohne Glasdeckel

In das nun leere Gewinde am Küchenblock habe ich zur Abdeckung eine Inbusschraube mit Linsenkopf geschraubt.
Die Schrauben von der Scharnierbefestigung habe ich für die spätere Befestigung des Winkels separat zur Seite gelegt.

Anpassen des Winkelprofils als Adapter

Das Stahlprofil habe ich zuerst in der Breite eingekürzt (824 mm waren es bei unserem VW California Ocean) und entgratet. Nach dem Einpassen habe ich es zur Seite gelegt.
Mit dem Restprofil habe ich dann ein Probestück für die Befestigungen angefertigt. Schon beim 60 Grad Winkel lassen sich die Schrauben nicht mehr unterhalb des Profils mit dem Inbusschlüssel befestigen, sodass das Profil vor den Befestigungspunkten entsprechend ausgespart werden muss.

Probestück Edelstahl Winkelprofil
Probestück Edelstahl Winkelprofil an der Küchenzeile im California

Dann folgen die Bohrungen für die Befestigung am Küchenblock. Da die Scharnierpositionen sich aussen überschneiden, kommen dort nur die inneren Gewinde in Frage.
In der Mitte nutze ich beide Befestigungspunkte.

Winkelprofil als Adapter für den Umbau der Küchenabdeckung
Erstes Mal angeschraubt: Winkelprofil als Adapter für den Umbau der Küchenabdeckung

Im Anschluss kann das Profil ein erstes Mal komplett angeschraubt werden und lassen sich die Positionen für die neuen Scharniere übertragen.

Anzeichnen der Scharniere der zweiteiligen Küchenabdeckung
Anzeichnen der Scharniere der zweiteiligen Küchenabdeckung

Dort werden dann wieder passende Löcher gebohrt und habe ich zur Befestigung der Scharniere der neuen Glasdeckel Gewinde geschnitten.

Einbau der zwei neuen Glasdeckel

Nach dem Entgraten und Reinigen ist der Einbau nun ein Kinderspiel. Das Winkelprofil wird mit den Schrauben vom alten Glasdeckel am Küchenblock befestigt.
Jetzt kommt die Hochzeit … 🙂
Mit je zwei Unterlegscheiben oder einer dickeren Scheibe je Schraube (vgl. Benötigtes Material, oben) werden die 4 Scharniere von beiden neuen Glasdeckeln zusammen mit diesen festgeschraubt.
Wer mag, ergänzt dabei etwas Schraubensicherung.

Umgebaute Küchenabdeckung im T5 California Comfortline, geöffnet
Umgebaute, zweiteilige Küchenabdeckung im T5 California Comfortline, geöffnet

Fertig ist der Umbau!

Umgebaute Küchenabdeckung im T5 California Comfortline, geschlossen
Umgebaute, zweiteilige Küchenabdeckung im T5 California Comfortline, geschlossen

Kleiner Kompromiss, grosses Ergebnis

Gut, beide Deckel “fluchten” nicht einhundertprozentig mit dem Deckel vom Kühlschrank; stehen am Fenster etwa 1cm höher. Die neuen Deckel können in etwa 80 Grad aufgestellt werden, bevor sie anschlagen und – da es kein massives Profil ist – fühlt es sich eventuell beim Aufstellen etwas “wackelig” an.
Dafür kommt es ohne Modifikation am Bulli aus UND wiegen die Gewinne an Funktion (Stellfläche un Arbeitsfläche, Zugang zum je genutzten), Luft zum Abzug und extra Licht (durch die Möglichkeit, den ungenutzten Deckel geschlossen zu lassen) das Vorgenannte für uns mehr als auf.

Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Abdeckung und der Dampf kann abziehen 🙂

Wird die Oberseite vom Aluprofil des vorhandenen Küchenblocks entsprechend auf ganzer Breite von Herd und Spüle eingekürzt, dann können beide neuen Deckel plan versenkt bzw. fluchtend angebracht und anschliessend voll aufgestellt werden, denke ich. Mit einem tieferen Profil in 2mm Stärke wird es sich stabil öffnen und schliessen lassen.
Das auszuprobieren, steht noch aus. Wer will? 🙂

QED, KGB, MFG
Stefan

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ausbau
  • California
  • DIY
  • Herd
  • Innen
  • Küche
  • Küchenzeile
  • Selbstgemacht
  • Spüle
  • T5
  • T6
  • Umbau
  • VW
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • 14. April 2019
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Glawning am T5 California
  • Zubehör

Glawning – das Glamping Vorzelt

  • 27. August 2018
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Weiterlesen
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • Stefan
  • 13. Mai 2020
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • Stefan
  • 14. März 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Glawning am T5 California
Weiterlesen
  • Zubehör

Glawning – das Glamping Vorzelt

  • Stefan
  • 27. August 2018
9 Kommentare
  1. Dirk Kühn sagt:
    21. Oktober 2020 um 12:41 Uhr

    Hallo Stefan
    Wir fahren einen Cali T5 BJ 08.
    Und ärgern uns von Anfang an über dieses Problem.
    Im Prinzip ist Deine Küchenplatte ja die Gleiche wie im T5 gewesen…..?
    Richtig?
    Ist der Umbau sehr schwierig?
    Wie ist das mit der Verriegelung der Glasplatte alt und neu?
    Kommst Du aus der Nähe von Frankfurt?

    Viele Grüße Dirk

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      21. Oktober 2020 um 13:20 Uhr

      Moin Dirk, die Glasabdeckung vom T5.2 / MJ12 ist dieselbe wie beim T5(.1) / MJ08.

      Der Umbau ist relativ einfach, Zeit nehmen beim Maß nehmen das “A und O” 🙂
      Versehe die Schrauben mit Loctite o.ä.

      Die Verriegelung klappt alt wie neu ganz prima.

      Wir wohnen in Schleswig-Holstein 🙂

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  2. Manuel sagt:
    3. Mai 2021 um 08:19 Uhr

    Hallo Stefan, könntest du uns verraten welche Schutfolie du auf dem Glas verwendest?

    Viele Grüße

    Manuel

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      3. Mai 2021 um 08:51 Uhr

      Moin Manuel, es sind sogenannte “Fliesenaufkleber” auf den Glasabdeckungen.
      Suche einfach einmal nach “mosaik klebefolie” / “mosaik fliesenaufkleber” o.ä. für ein dir passendes Muster.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
      1. Manuel sagt:
        3. Mai 2021 um 14:18 Uhr

        Danke Stefan!

        Antworten
  3. Christian Maigler sagt:
    13. Oktober 2021 um 11:09 Uhr

    Servus, wo kann ich den Umbausatz von einem auf zwie Glasdeckel kaufen?

    Viele Grüße aus Bayern
    Christian

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      13. Oktober 2021 um 11:27 Uhr

      Moin Christian, lieben Dank für Deine Anfrage. Einen fertigen Umbausatz gibt es leider nicht. Anhand der Anleitung ist der Umbau auf zwei Abdeckungen (diese bekommst Du beim VW-Händler) aber auch mit anderthalb linken Händen selbst hinzubekommen 😉

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  4. Mario sagt:
    16. Mai 2022 um 18:18 Uhr

    Hallo Stefan,
    Herzlichen Dank für die Erklärung und für deine Bemühung.
    Habe mich auch sofort geärgert über diesen Deckel, aber jetzt kommt mein Coast aus der Garantie und habe mich bereits die beiden Deckel bestellt ( recht teuer muss ich auch sagen!! 903 CHF) aber es sei wirklich nötig.
    Eine wichtige Frage : du hast gesagt, die Deckel stehen etwa 1 cm höher , aber wenn man die Leiste sägt im Bereich der charniere würde es nicht besser passen, hast du dich mit dieser Radikale Lösung auch Gedanke gemacht?!
    Pas entschuldige mein Deutsch , da meine Mutter Sprache französisch ist …
    Mario

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      17. Mai 2022 um 10:38 Uhr

      Moin Mario,

      lieben Dank für Deine Anfrage.

      Bei der vorgestellten Lösung habe ich mich bemüht, keine Änderungen an vorhandenen Einbauten vorzunehmen.
      Radikalere Gedanken waren dabei, wurden aber wieder verworfen 😉

      Wenn Du die Leiste an der vorhandenen Küche einkürzt werden auch die vorhandenen Bohrungen betroffen sein.
      Diese müsstest Du dann ebenfalls neu setzen.

      Wo ich gerade von den Bohrungen spreche: Wenn die vorhandenen genutzt werden nimm etwas längere Schrauben und kontere sie von der Außenseite (Rückseite) der Küche.
      Das ist zwar etwas fummelig aber durch’s Geschränk kommt man dorthin und ist es so sicherer befestigt. Bei uns musste ich nach etwa einem Jahr einmal Gewinde nachschneiden und habe es dann ebenfalls gleich so gelöst.

      Viel Erfolg und sende mir gerne ein oder zwei Bilder, wenn es fertig sein wird.

      LG
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die gemachten Erfahrungen beim Campen mit und dem Ausbauen vom VW Bus möchte ich gerne mit Dir teilen! Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Christian bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Nicolas Walker bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
Netz? Nö. Aber 'n doppelter Boden!
Euroboxen finden wir superpraktisch.
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
Netz? Nö. Aber 'n doppelter Boden!
Euroboxen finden wir superpraktisch.
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Bild
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen