VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • Zubehör

Fahrradträger für Heckklappe an VW T5, T6 und T6.1

  • 6. März 2016
  • Stefan
VW Hecktraeger T6 Ansicht Hinten links
Total
27
Shares
27
0
0
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Volkswagen bringt zum T6 ein neues Modell vom Fahrradträger für die Heckklappe – mit neuen und sehr durchdachten Details.

Der Alte Fahrradträger

Bereits das Vorgängermodell des Heckträgers am T5.1 und T5.2 passt wunderbar an den VW Bus und transportiert anstandslos bis zu vier Fahrräder oder bis zu 60kg.

Beim An- und Abbau zeigt der Träger sich aber sperrig. Am Rahmen sind lediglich drei der Fahrradhalter montiert, der vierte wird lose beigelegt, muss so auch transportiert werden und befestigt dann das vierte am dritten Rad. Abschliessbar ist alleine der dritte Halter und die Demontage einzelner Teile ist umständlich …

Der Neue Fahrradträger

Der neue Volkswagen Original Fahrradträger ist wieder aus eloxiertem Aluminium gefertigt und wird ebenfalls vormontiert geliefert. Wie der Vorgänger verfügt auch der aktuelle Träger über eine maximale Traglast von 60 kg.

VW Fahrradträger T5 und T6 hinten links

In den Fahrradschienen sind nun einzeln(!) verschiebbare(!) Füße zur Aufnahme und Befestigung der Räder vorhanden. An jedem der Befestigungsfüße befindet sich ein fest montiertes, frei verstellbares Rastensystem wie seit Jahren von anderen Trägern bekannt. Jedes einzelne Rad steht nun sicher in seiner Schiene. Das umständliche Herumtüddeln mit den Gurtbändern enftällt endlich!
Alle vier Fahrradhalterungen sind nun am Träger selbst befestigt und mit einer Hand verstell- und einfach abnehmbar. Jeder einzelne lässt sich jetzt abschliessen.

VW-Hecktraeger_T6_und_T5_kleinergrosserbus.de_lh_abgeklappt

VW-Hecktraeger_T6_und_T5_kleinergrosserbus.de_h

Auch die Schienen können – dank Knebelschrauben – ohne extra Werkzeug entfernt werden, möchte man z.B. nur 2 Räder transportieren und den freien Platz für eine Box o.a. nutzen.
Letztlich bietet der nun etwas tiefere Träger die Möglichkeit, einfach eingekürzt zu werden. Etwas das sicher nur wenige nutzen werden.

VW-Hecktraeger_T6_und_T5_kleinergrosserbus.de_s

Der Träger kann bei VW unter der Artikelnummer 7E0071104 bestellt werden, ist im Zubehörhandel aber bereits günstiger angeboten. Der Vorgänger ist unter der Artikelnummer 7E0071104A bestellbar.

Den neuen Träger gibt es nun (2020) auch direkt von Thule, dem Hersteller als “Thule Wanderway 2” [Provisionslink] und für zwei Räder, optional erweiterbar auf bis zu vier.
Einen alternativen Träger zum “alten” findet ihr mit dem Fiamma Carry-Bike VW [Provisionslink] für T5, T6 und T6.1. In der Edition “Deep Black” auch direkt ab Werk schwarz lackiert! 🙂

Bildquelle: eBay Kleinanzeigen

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
27
Shares
Share 27
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Fahrrad
  • Heckträger
  • T5
  • T6
  • Transport
  • VW
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Beifahrerkonsole mit Warnweste
  • DIY

Extra Stauraum an Fahrer- & Beifahrersitz

  • 19. März 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Weiterlesen
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • Stefan
  • 13. Mai 2020
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • Stefan
  • 14. März 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
20 Kommentare
  1. Carsten Bechler sagt:
    3. Februar 2021 um 11:21 Uhr

    Hallo,

    besteht bei der Montage des neuen Heckträgers an der Heckklappe ein Vorteil gegenüber dem alten, sprich geht dies einfacher?
    Bei der Befestigung der Räder hat der neue wohl auf jeden Fall Vorteile.

    Und noch eine Frage zu den Gasdruckfedern am Multivan: braucht man wirklich stärkere als die standardmäßig verbauten (985)?

    Viele Grüße
    Carsten Bechler

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      3. Februar 2021 um 12:45 Uhr

      Moin Carsten,

      prinzipiell ist die Befestigung dieselbe geblieben:
      Oben wird der Heckträger noch immer angehangen, unten erfolgt dann 2x das Festsetzen mit zwei Schrauben.
      Die beim neuen Träger verwendeten Torx-TR – Torx mit innenliegendem Stift – empfinde ich als Nachteil.
      Imho ist daran die Werkzeugführung schlechter und führt schneller zu Verschleiß.
      Die zwei Schrauben lassen sich ja aber schnell und einfach ersetzen.

      Bereits bei Montage nur des Trägers sollten verstärkte Dämpfer mit 1200 .. 1400 N mitverbaut werden.
      Alleine der im Winter deutlich reduzierte Gasdruck wird sonst bereits diese Kombination nicht halten.

      Ist der Wunsch, zusätzlich zum Heckträger auch die Fahrräder oder Zubehör wie z.B. Heckboxen mit oben zu halten, sind noch stärkere Gasdruckfedern und damit auch verstärkte Aufnahmen sehr sinnvoll.
      Wir haben mit den von Gmb Mount angebotenen Dämpfern sehr gute Erfahrungen gemacht: https://shop.gmb-mount.de/vw-bus/t5-t6-4motion/systemheck-t56/.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  2. Sandra sagt:
    10. April 2021 um 18:22 Uhr

    Hallo,
    funktioniert der Träger auch mit 2 Kinderfahrrädern und 2Erwachsenenrädern oder klappt das mit der Befestigung dann nicht?
    Viele Grüße Sandra

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      11. April 2021 um 17:55 Uhr

      Der Träger funktioniert mit bis zu 4 Fahrrädern unterschiedlicher Form und Größe inklusive ihrer Befestigung.
      Ggf. hilft ein versetztes Drehen der Räder – 1x Lenker links, 1x Lenker rechts … – oder auch das Eindrehen der Lenker.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  3. Jens sagt:
    15. April 2021 um 13:11 Uhr

    Hallo kann mir jemand die Größe der Torx-TR – Torx mit innenliegendem Stift nennen?
    Eine ist bei mir durch und lässt sich kaum noch befestigen!

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      15. April 2021 um 16:22 Uhr

      Das sollten M6x60 sein.

      Antworten
  4. KLAUS Kurt sagt:
    15. Mai 2021 um 15:24 Uhr

    Hallo Stefan, du schreibst der neue VW Träger könnte eingekürzt werden. Könntest du mir dies bitte näher beschreiben. Ich suche den optimalen Träger mit dem ich nur 1 E-Bike (wirklich nur 1) transportieren möchte, ein Bike mit großem Herrenrahmen so um die 20kg ohne Akku und breiten Reifen. Deshalb sollte der Träger möglichst leicht sein um keine Gasdruckfedern tauschen zu müssen und sollte das Fahrzeug nur um das absolut notwendige Maß verlängern. Mir schien der VW Originalträger für meine Zwecke zu weit ausladend mit den vier Schienen obwohl er sich optisch sehr schön an das Fahrzeug anpasst.
    Zu welchem Modell würdest du mir raten.
    Herzlichen Dank
    Kurt

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      17. Mai 2021 um 09:40 Uhr

      Moin Kurt,

      lieben Dank für Deine Anfrage. Der neue Träger ist an den Streben unter den Schienen kürzbar.
      Im folgenden Bild habe ich Dir das mal gekennzeichnet.

      Neben Trägern für die Anhängerkupplung und zwei Räder finde ich auch das Paulchen Heckträger-System praktisch für E-Bikes. Beide bauen weniger tief und bei beiden – insbesondere den Trägern für die AHK – muss man das Bike weniger hoch wuchten.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  5. Stephan Zapel sagt:
    27. Mai 2021 um 11:04 Uhr

    Hallo Stefan,

    Kann man den Gepäckträger auch für 1 EBike 1x normales Fahhrad und 2 x Kinderfahrrad verwenden?

    Gruß Stephan

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      27. Mai 2021 um 11:56 Uhr

      Moin Stephan,

      ‘türlich, das geht … zusammen nicht mehr als 60 kg und – von der Heckklappe aus gesehen – schwer nach leicht beladen haut’s hin.
      Wenn das Gewicht vom E-Bike sich in Grenzen hält, ist auch das Hochwuchten kein Problem. Oder ein gutes Training 😉

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  6. Gina sagt:
    7. Juni 2021 um 18:44 Uhr

    Hallo, wir hätten gerne den Thule Wanderway, gibts den nicht auch für den T5?

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      9. Juni 2021 um 16:17 Uhr

      Hallo Gina,

      der Thule Wanderway wurde für den T6 und dessen Heckklappe gebaut und ist der von VW als Originalzubehör für diese Modelle vertriebene.
      Frage am besten mal beim Hersteller, ob er auch Adapter für den T5 anbietet.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  7. Reiner sagt:
    6. September 2021 um 12:49 Uhr

    Hallo,
    Passt der Thule Wanderway 2 auch auf den California T6.1? Gibt es irgendwelche Veränderungen vom T6 zum T6.1 in Bezug auf die Heckklappe? Thule konnte diese Frage leider nicht beantworten.
    Schöner Grüße
    Reiner

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      7. September 2021 um 12:34 Uhr

      Moin Reiner,

      die Heckklappe ist dieselbe, der Träger passt auch am T6.1.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  8. Torsten sagt:
    10. September 2021 um 09:16 Uhr

    Hallo, lässt sich die Klappe mit Rädern beladen noch öffnen und bleibt selbstständig oben?

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      10. September 2021 um 11:05 Uhr

      Moin Torsten, innerhalb der Belastungsgrenze von insgesamt 60 kg ist die Klappe alleine zu öffnen.
      Da die Dämpfer allerdings bei kälterer Umgebungstemperatur deutlich schwächer werden und das Auto bei Entladung selten in der prallen Sonne steht … bleibt die Klappe erfahrungsgemäß nur bis etwa 40 kg und im Sommer selbständig oben.
      Soll die Klappe auch bei höherer Belastung selbständig stehen bieten sich verstärkte Dämpfer an.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  9. Thomas sagt:
    23. Januar 2022 um 07:40 Uhr

    Hallo Stefan,
    Vielen Dank für deine viele Tips.
    Ich suche für meinen T6.1 einen Heckträger und mich interessiert, ob die Vorteile des Neuen Trägers nicht mit dem alten Träger kombiniert werden können. Der „alte“ Träger ist weniger ausladend und flacher, er ist etwas leichter und nach meinem Persönlichen Empfinden schöner.
    Am neuen Träger sind die Schienen mit den geänderten Radbefestigungen und die größeren Kunststoffklammern für die Befestigung am Rahrradrahmen auch für breitere Rahmenprofile wesentlich praktischer. Lassen sich neue Teile mit altem Träger kombinieren?
    Die Schienen ließen sich sicher problemlos austauschen.
    Aber könnten auch die kleineren Metallklammern mit Knebelschraube an den Haltestreben des alten Trägers gegen die neue größeren Thule-Kunststoffklammern ausgetauscht werden?

    Viele Grüße
    Thomas

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      23. Januar 2022 um 15:19 Uhr

      Moin Thomas,

      lieben Dank für Deine Anfrage. Leider habe ich nicht mehr beide Träger da, aber …

      Wenn Du die Schienen tauschst bzw. von Thule als Ersatzteil bestellst wirst Du diese auch am alten Träger befestigen können indem Du das Lochmaß zwischen Träger und Schiene übernimmst. Damit erhältst Du dann auch die Kunststoffklammern.

      Die neuen Kunststoffklammern sollten recht problemlos an den alten Träger gebracht werden können. Wenn ich mich recht erinnere, sind es an beiden Trägern M8 Gewindestangen die die Klammern mit den Gegenstücken am Träger verbinden.

      Wenn Du es ausprobierst freue ich mich über Feedback und Fotos 🙂

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  10. Philip sagt:
    15. April 2022 um 12:31 Uhr

    Moin!! Ich hab einen original vw Träger mit der Nummer 7e0071104.
    Dieser soll auf einen T5 gebaut werden. Vermutlich muss das Montageset getauscht werden. Hat jemand Erfahrungen? Ich finde nur 5er Träger auf 6er Bus….. MIST!!!

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      19. April 2022 um 17:05 Uhr

      Moin Philip,

      Das letzte Mal als ich beim VW-Einkauf gefragt habe wurde mir gesagt, das Montageset sei einzeln nicht erhältlich 🤷🏻‍♂️
      Berichte gerne mit Teilenummer und aktuellem Preis, wenn Du es bekommen konntest.

      Eventuell hast Du Glück und findest jemanden der den Wechsel anders herum – vom T5 auf T6 vorhat, ist ja gar nicht sooo unwahrscheinlich – und tauschen mag …
      Eine weitere mögliche Quelle für die T5-Halter ist https://www.facebook.com/udosgarage – sende gerne liebe Grüße von mir mit an Florian.

      Gedrückte Daumen
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die gemachten Erfahrungen beim Campen mit und dem Ausbauen vom VW Bus möchte ich gerne mit Dir teilen! Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Christian bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Nicolas Walker bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
Netz? Nö. Aber 'n doppelter Boden!
Euroboxen finden wir superpraktisch.
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
Netz? Nö. Aber 'n doppelter Boden!
Euroboxen finden wir superpraktisch.
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Bild
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen