VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • 14. März 2020
  • Stefan
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Total
22
Shares
20
0
2
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Welcher Wetterschutz aka “Mütze” für den Zeltbalg im Aufstelldach ist der richtige?
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Welche Varianten gibt es?

Gleich in der zweiten Nacht im kleinen, grossen Bus hat uns ein Orkan erwischt.
Zum Glück ist uns und dem kleinen, großen Bus nichts passiert – außer dass ich auch im dritten Jahr danach noch Usedomer Tannennadeln in Karosserieteilen entdecke …

Allerdings hatten wir einen kleinen Wassereinbruch am Küchenfenster und war der Zeltbalg quietschenaß, dito die Außenkante der Matratze und etwas vom Schlafsack.
Morgens ins kühle Naß zu steigen hatte ich mir erfrischender vorgestellt 😉

Jetzt war der Zeltstoff – bis zum T5 ein Baumwollgewebe – wohl verquollen und damit vermeintlich wasserdicht(er).
Mit einer zweiten Haut, wie man sie von Zelten als Außenzelt kennt, wäre mir trotzdem wohler.

Neben dem Schutz vor Nässe bietet eine solche auch Isolation gegen Kälte, Zugluft und verdunkelt den ersten Stock deutlich.
Bei den lichtdurchlässigen, grauen, Bälgen aus Kunststoffgewebe am T6 und T6.1 kommt letzteres besonders zur Geltung.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Regenjacke? Außenzelt? Abdeckung? Mütze!
  • 2 Kriterien zur Kaufentscheidung
    • 2.1 Passform
    • 2.2 Abdeckung
    • 2.3 Befestigung am Bus
    • 2.4 Materialien
    • 2.5 Farben
    • 2.6 Brauche ich Fenster?
    • 2.7 Dachträger, Sat- und Solaranlage
    • 2.8 Zubehör
  • 3 Marktübersicht Mützen für (California) Aufstelldächer
  • 4 Thermoisolierungen

Regenjacke? Außenzelt? Abdeckung? Mütze!

Da gibt es doch bestimmt etwas, aber was?
Bei der online Suche wurde ich fündig. Ich suchte nach einer „Mütze“ für den Bulli!

Und es war nun klar, das ein solcher Wetterschutz bereits beim Kurztrip von Nutzen ist. Nämlich just dann, wenn der Cali direkt im Anschluß wieder im Alltag unterwegs ist und nicht die unmittelbare Möglichkeit besteht, den Balg wieder durchtrocknen zu lassen.
Auch bei Minusgraden hilft die zusätzliche Abdeckung bei der Isolation, dient aber im wesentlichen auch dazu, die Scheren, Hydraulik und Gummilippen vor Vereisung zu schützen.

Kriterien zur Kaufentscheidung

Passform

Am wohl häufigsten folgt auf die Empfehlung des eigenen „Originals“ die pauschale Abwertung „aller anderen“ Abdeckungen in Foren a la
„Die sitzen alle schlecht.“
„Ich habe noch keine einzige andere sooo passen sehen!“
„Die kennen sich doch gar nicht damit aus.“

Der T5 California läuft seit 2004 vom Band.
Abdeckungen für Aufstelldächer gab es bereits für den T4 und auch vorher schon.
Dächer aus Hannover wie auch von anderen Herstellern haben dieselbe Grundform, ob nun hinten oder vorne aufstellend.

Der kleine, große Bus mit original VW California Aufstelldach
Der kleine, große Bus mit original VW California Aufstelldach

Lediglich die seltenen Seitenaufstelldächer nehmen sich davon aus.

Bilbo's Komba mit querem Aufstelldach
Bilbo’s Komba mit querem Aufstelldach

Die Abnahme der Maße ist kein Hexenwerk und beim T5.1, T5.2 und T5.3 (aka T6 ;)) California sind sie fast unverändert.

Ob die verschiedenen Hersteller seit Jahrzehnt/en nicht in der Lage zeichnen, da passendes hinzubekommen?
Ich lasse die Frage mal so stehen … 😉

Abdeckung

Das Außenzelt sollte den Zeltbalg komplett einschliessen.
Von oben und der Seite gesehen sollte es mit der jeweiligen Außenlinie vom Bus abschliessen.
Sehr gut ist es, wenn bei Aufstelldächern mit Spoiler an der Vorderseite dieser mit eingefasst wird.
Das verhindert, dass sich Regen in der Kante dahinter sammelt und ermöglicht eine vernünftige Abspannung nach vorne.

Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.

Idealerweise werden am Heck auch die Scharniere der Heckklappe mit abgedeckt.

Befestigung am Bus

Um auch bei Wind und Wetter auf dem Dach zu bleiben und nicht das Flattern anzufangen, müssen Zelte fest abgespannt werden können und so auch mehrere Tage verbleiben können.

Zur Abspannung sind an den Säumen der Mützen Ösen oder Schlaufen angebracht.
Über (Gummi-)Bänder erfolgt dann die Abspannung zum Bus.
Ein einzelner Hersteller verwendet geklebte Befestigungspunkte in den Dachüberständen #O
Vorne wie hinten kommen dabei zusätzlich Saugheber oder -haken auf Front- und Heckscheibe zum Einsatz.

Der im Video gezeigte Calischal ist leider vom Markt verschwunden.
Er wurde einfach per Saugnapf unter das Dach geheftet und abgerollt.
Die Seiten hielten per Klett untereinander. Einfach, praktisch und gut.

TIPP 1:
Die Saugheber für die Frontscheibe funktionieren, eine kurz mit Hand oder Lappen gesäuberte Scheibe vorausgesetzt, sehr gut.
Wenn der extra Reinigungsgang nicht jedes Mal sein soll und die Saugheber für Jacken o.a. auch gerne anderweitig Verwendung finden – einfach zwei längere 4-5mm Gummis dran und über die Seitenspiegel ziehen, dann ist der Drops auch gelutscht.

Ein Paar Saugheber (oder auch "Glasheber" oder "Sauggriff")
Saugheber (oder auch “Glasheber” oder “Sauggriff”) sorgen für schnelles Abspannen an der Front- und Heckscheibe [Preissuche]
Am California bieten sich zur seitlichen Abspannung die Kederschienen an der Dachkante und auf dem Dach an.
Bei vorhandener Markise wird meistens einseitig ein stärkeres Gummiband zur Abspannung benutzt.
Je mehr Abspannmöglichkeiten, desto besser – grundsätzlich sollten es je Seite mindestens zwei sein.

Am Heck und an der Front sollten es mindestens zwei Abspannmöglichkeiten sein.
Vorne ist mit weniger kein Herankommen und eine ausreichende Sicherung nicht zu erreichen.
Hinten ist sie mit einer einzelnen Öse in der Mitte wie z.B. beim Calicap über Fahrräder oder Heckbox nur noch sehr schlecht erreichbar.

TIPP 2:
Fehlende Halteösen oder -schlaufen lassen sich mit Planenspannern allerdings schnell ergänzen.
Die Mütze muss dazu nicht einmal angepasst werden.

Multiklipp Planenspanner

Planenspanner wie z.B. der “Holdon Mini” ergänzen fehlende Ösen [Preissuche].

Materialien

Viele Hersteller verwenden denselben Persenningstoff aus dem Yachtbau – Airtex, z.B. 195g/qm.

Airtex oder auch Stamoid sind gängige Stoffe und werden so auch bei Schiffen zur Abdeckung verwendet.
Daraus genähte Mützen wiegen etwa 3kg, sind beim Einpacken allerdings etwas sperriger und schwerer als z.B. selbstgenähte aus Nylonstoffen (~1kg).
Mützen aus Cordura wiegen bis zu 6kg und sind die steifesten.

Farben

Die meist verwendeten Persenningstoffe beschränken sich auf wenige Farben, die wenigsten Hersteller bieten überhaupt mehr als ein nüchternes Grau an – Schwarz oder Weiß sind wohl gewagt, bei anderen Farben wird es dünn … verschiedenfarbig?
Bedruck oder Applikationen müsstet ihr selbst anbringen, wenn möglich.
Bei der selbstgemachten Mütze habt ihr Stoff, die Farbe, Druck und alle Applikationen komplett selbst in der Hand.

Brauche ich Fenster?

Ob Fenster oder nicht – letztlich bleiben die meisten Mützen drauf und staut sich unter Ihnen die Luft!
Da helfen die nicht zu öffnenden Plastefenster nicht.
Z.B. Carasip hat da eine Alternative mit der Möglichkeit, die Abdeckung anzuheben – da ist die Sicht definitiv frei, Luft kann durch.
Schals um den Zeltbalg können einfach aufgezogen oder hochgeschoben werden, die Sicht ist dann ebenfalls frei und kann auch hier die Luft frei zirkulieren.

Wie bei Cabrios auch knittern die “Scheiben” und werden ggf. milchig, in jedem Fall ist es ein zweiter, eingenähter und – hoffentlich – geklebter Stoff auf den gesondert geachtet werden muss.

Nachdem Volkswagen nun selbst eine Frontöffnung im Zeltbalg anbietet, wie sie von anderen Dachanbietern und Ausbauern bereits länger – als “OpenSky” o.ä. bezeichnet – verfügbar war, sehen fast alle Hersteller die vollständige Öffnung an mindestens der Front auch für die Mütze vor.
Zusätzlich noch Fenster? Ein Luxusproblem.

Dachträger, Sat- und Solaranlage

Wenn Ihr vorhabt, das Dach mit Trägern, Dachreling oder auch Solar auszurüsten, benötigt ihr eine oben offene, sogenannte “topless” Variante.
Diese werden z.B. in den Schienen oben auf dem Dach mit passenden Adaptern befestigt und lassen Platz für das Zubehör.

Zubehör

Beim Kauf auf eine Tasche zu achten lohnt sich, dann müsst ihr die Mütze nicht nass ohne ins Auto verfrachten.
Ist eine solche nicht dabei tut es aber auch ein passender Turnbeutel.

Ein Nuten- oder Kederstein (unterschiedliche Bezeichnung, meint aber dasselbe und ist z.B. hier im Shop erhältlich 🙂 je Abspannpunkt an den langen Seiten sollte der Mütze beiliegen, ebenso benötigte Saughaken für die Front- und Heckscheibe und natürlich die Gummis zur Abspannung.

Tipp:
Es tun aber auch ebenso einfache, 20 mm lange M6 Schloßschrauben (achtet auf das Gewinde bis zum Kopf!) und Sterngriffmuttern, die beide direkt und günstiger z.B. im Baumarkt erhältlich sind.

Schloßschraube und Sterngriffmutter
Schloßschraube [Preissuche] und Sterngriffmutter [Preissuche] als Ersatz für einen Nutenstein

Marktübersicht Mützen für (California) Aufstelldächer

Nach den Kaufkriterien hier eine Marktübersicht verfügbarer Mützen, Abdeckungen und Schals für dein Dach.

>> Scrollt nach rechts für die Ansicht aller Mützen >> 🙂

Bezeichnung Calicap Mütze Campro-Lift Calitop Climacover Roof Cover CAMPcaps Camper Cozi Premium Roof Cover Selbstgenähte DIY Mütze
Calicap auf California Calicap Campro-Lift CALITOP Climavover Roof Cover CAMPcap Camper Cozi Premium Roof Cover DIY Mütze vor der Zugspitze
URL http://shop.vwcamper.de http://www.california-camping.de http://www.carasip.de http://calitop.eu https://www.reimo.com http://www.comfortzleisure.net http://campinie.de http://www.khyam.co.uk http://www.thaissl.com http://kleinergrosserbus.de
Preis ab 298,- 298,- 480,- 428,- 399,- 214,- (akt. Kurs GBP>EUR) 279,- 207,- (akt. Kurs GBP>EUR) 193,- ~50,- inkl.(!) Zubeh.
Material Airtex Airtex k.A. Airtex k.A. Cordura 500 k.A. “100% Polypropylene” Tyvek Ripstop Nylon / Fallschirmseide
Gewicht 3kg 4,5kg 2,6kg k.A. k.A. k.A. k.A. 4,7kg k.A. etwa 1kg
Zubehör im Lieferumfang Hebelsauger, Gummis, Kedersteine, Transporttasche Hebelsauger, Gummis, Kedersteine, Transporttasche k.A. Gummis, Kedersteine k.A. Gummis Gummis, Gurte, Transportsack k.A. Gummizüge, Kedereinzug nach Gusto
Farben versch. uni und Seitenteile andersfarbig möglich versch. uni und Seitenteile andersfarbig möglich 2 uni hellgrau hellgrau versch. uni hellgrau schwarz hellgrau jede am Markt verfügbare
Befestigung 4 Ösen je Seite, 2x Vorne, nur(!) 1x Hinten 4 Ösen je Seite, 3x Vorne, 2x Hinten k.A. 4 Ösen je Seite, 2x Vorne, Hinten nur mit extra Seitenteil k.A. 4 Ösen je Seite, Gummizug Vorne und Hinten 4 Ösen je Seite, 2x Vorne, 2x Hinten k.A. 4 Ösen je Seite, 2x Vorne, 2x Hinten Schlaufen an den Seiten, Vorne, Hinten; alternativ Planenspanner
Besonderheiten – – Durchlüftung durch patentierten Anhebemechanismus Unter-Dach-Montage, kann mit eingefahren werden Seitenfenster enthalten – – 3 Fenster inkl. 2 Fenster inkl. beide mit RV Jeder Teil nach eigener Vorstellung 🙂
Abdeckung sehr gut sehr gut sehr gut gut gut gut sehr gut gut sehr gut sehr gut
Abspannung gut sehr gut mäßig flexibel mäßig gut gut gut befriedigend sehr gut
Fenster möglich? 3 3 nein 3 2 3 bis zu 3 3 2 näh’ dir soviele du möchtest ;))
Topless möglich? ja ja nein bauartbedingt immer nein ja ja nein nein ja
Front- oder Seitenöffnung
ja ja ja, s. Besonderheiten ja nein nein ja nein nein ja
Sonstiges – Während der Sommerferien regelmäßig mit Rabatt erhältlich. – alternativ in Material Stamoid – Bei Nick stimmen Preis und Leistung :] Haben eine Mütze für jeden Bus und jedes Dach :)) Nicht mehr erhältlich 🙁 sehr lichtdurchlässig, auch für Viano Nach Wunsch gestaltbar, minimales Gewicht und Packmaß

Thermoisolierungen

Hier noch eine Liste von mir bekannten Herstellern von Thermoisolierungen.
Diese sind deutlich günstiger als komplette Mützen, fassen schalähnlich das Dach innerhalb der Scheren ein und dienen vor allem dazu, die Temperatur im Bus zu halten. Auf “der Insel” (GB) sind sie Gang und Gebe.

  • http://www.campervancouture.co.uk
  • http://shop.darenpucerscreens.co.uk
  • http://www.proudtopop.co.uk
  • … und eine im DIY/Selbstbau: http://vwbuswelt.de

Ich hoffe, Dir mit den Tipps und der Übersicht eine solide und möglichst objektive Entscheidungshilfe an die Hand gegeben haben zu können.
Viel Erfolg beim Finden – vielleicht selbst Nähen – Deiner Mütze! 🙂

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
22
Shares
Share 20
Tweet 0
Pin it 2
Related Topics
  • Aufstelldach
  • Außen
  • CaliCap
  • California
  • Entscheidungshilfe
  • Faltenbalg
  • Hilfreiches
  • Kaufberatung
  • Marktübersicht
  • Mütze
  • Pop-Up-Roof
  • Pop-Up-Tent
  • Tipps
  • Vanorack
  • Zeltbalg
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Markisenabspannung am Barracuda Beach
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • 13. Mai 2020
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Heckbox am T5 California
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • 18. April 2017
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Weiterlesen
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • Stefan
  • 13. Mai 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
Glawning am T5 California
Weiterlesen
  • Zubehör

Glawning – das Glamping Vorzelt

  • Stefan
  • 27. August 2018
8 Kommentare
  1. Lippert, Detlef sagt:
    6. Oktober 2020 um 16:54 Uhr

    Danke für den Beitrag
    Fahre jetzt neu einen Nissan NV 300 Michelangelo.
    Suche auch eine “Mütze” für das Aufstelldach.
    Hättest du einen Tip, wo ich mich hinwenden könnte?
    Gruß aus der Lausitz
    D.Lippert

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      7. Oktober 2020 um 09:27 Uhr

      Moin Detlef, https://campinie.de/117-nissan könnte etwas für Dich sein.

      Antworten
  2. Gabi Ortner sagt:
    26. Dezember 2020 um 19:30 Uhr

    Vielen Dank für die Informationen. Ich suche einen „Schal“, für mein Hubdach (Pilzdach von Reimo) auf unserem e-NV200. Schal, weil auf der Dachschale ein Solarpanel verbaut ist. Hast du einen Tipp für mich für mich?
    Herzlichen Dank und noch ein schönes Weihnachtsfest.
    Gruß aus Halle Westf.
    Gabi

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      27. Dezember 2020 um 17:53 Uhr

      Hallo Gabi, einen “Schal” habe lange ich nicht mehr entdecken dürfen.
      Du könntest Dir aber eine passende Mütze recht einfach selbst fertigen (lassen) – entweder direkt auf Maß oder von indem Du eine fertige erwirbst und diese entsprechend aussparst und dann mit Gummizug oder passenden Befestigungspunkten versiehst.
      Damit hast Du die Aussparung dann auch gleich passgenau und das geringste Risiko für einen Verzug oder doch noch unerwünschten Wassereintritt.

      Gute Grüße und ‘nen prima Rutsch
      Stefan

      Antworten
  3. Maritta Lütkemeyer sagt:
    4. Juli 2021 um 11:35 Uhr

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Abdeckung für das Aufstelldach eines Hymer Free 540. Ich möchte
    aber nur das Dach abdecken , da wir oft in Kroatien unterwegs sind und immer viel Harz auf dem Dach haben.
    Gibt es sowas?

    LG Maritta Lütkemeyer

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      4. Juli 2021 um 12:53 Uhr

      Guguck Maritta, fertig gibt es da meiner Kenntnis nach keine. Aber suche Dir doch einen Sattler, Segelmacher o.ä. mit den Dachmaßen und lasse ihn kurzerhand eine Abdeckung für “oben rum” anfertigen.
      Ob das Dach dann auch so zugänglich ist, das eine praktikable Anbringung möglich ist … ist eine andere Sache 😉

      Herzliche Grüße
      Stefan

      P.S. Harz bekommt man ganz einfach mit Spiritus wieder entfernt.

      Antworten
  4. Stefan Ungemach sagt:
    17. Juli 2021 um 08:35 Uhr

    Hallo Stefan, ich liebäugele mit Deiner DIY-Mützenbauanleitung (danke dafür). Das würde ich gerne auch gleich noch auf eine Seitenwand zum Vorzelt ausdehnen (wie ich das mache, hab ich schon ausgekaspert) – aber ich tu mich schwer mit Bezugsquellen für den Stoff und die Abspannungsteile (außer natürlich Kedersteine) und ich bin mir noch nicht so über die Schneetauglichkeit im Klaren. Kannst Du mir mit Beidem weiterhelfen?

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      19. Juli 2021 um 09:42 Uhr

      Moin Stefan,

      gerne – für Stoffquellen suche mal nach “outdoor stoffe” in der Suchmaschine Deiner Wahl.

      Insbesondere wenn es um die Schneetauglichkeit geht nimm mindestens einen beschichteten Nylonstoff, wenn es leicht sein soll.
      Unbeschichtet zieht Nylon Wasser und friert der Stoff ein und an. Beschichtet ist es ein großer Spaß beim Nähen … 😉
      Die klassischen Persenningstoffe langen da im Budget etwas mehr hin, sind aber besser geeignet und leichter zu verarbeiten.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die Erfahrungen beim Campen mit und dem Selbst-Ausbau vom VW Bus teile ich hier mit dir. Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Rainer bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Michaela Hagenbucher bei VW Bus Fenstertaschen Test
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
Rote, grüne, gelbe ... wir schmeissen sie raus!
Von Null zu #autark in nullkommanix?
Donnerbalken?! 🫣
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Schmutzige Geschäfte! 💩
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Rote, grüne, gelbe ... wir schmeissen sie raus!
Von Null zu #autark in nullkommanix?
Donnerbalken?! 🫣
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Schmutzige Geschäfte! 💩
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen