VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • DIY

T5 und T6 Fahrradträger für AHK und Heckklappe – inkl. Umbautipp

  • 17. Juni 2016
  • Stefan
Atera Strada DL 2 in rechter Seitenansicht
Atera Strada DL 2 in rechter Seitenansicht hinter Heckklappe am T5
Total
0
Shares
0
0
0
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Die meisten Kupplungsträger für Fahrräder haben eins gemeinsam: Die Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.
Um z.B. um das Vorzelt aus dem Kofferaum zu holen, muss der Träger abgebaut oder zumindest die Räder abgenommen werden.
Der Artikel hat die passenden für T5 und T6, hinter denen sich die Klappe noch öffnen lässt.

Der Fahrradträger Atera Strada DL2 erlaubt ab Werk leider auch kein Öffnen der Heckklappe.
Mit ein wenig Umbau lässt sich das dennoch realisieren. Erfahre wie im Artikel.

Vergleich Fahrradträger Uebler, Thule und Atera

Wenige Modelle erlauben ein ausreichendes Abklappen oder Abziehen der Träger mit montierten Bikes ab Werk.
Der Uebler P22/23 (die letzte Ziffer steht für 2 bzw. 3 Fahrräder), der Thule EuroClassic G6 928 bzw. 929 und der Atera Strada DL3 für 3 Fahrräder sind die mir bekannten.

Fahrradträger Uebler P22S, Atera Strada DL 2 und Thule EuroClassic G6 gegenübergestellt

Uebler P22s  Atera Strada DL 2 Thule EuroClassic G6 928
Gewicht 14 kg 12,5 kg  17,6 kg
Anzahl Räder 2 2 2
max. Zuladung 60 kg 47 kg 651 kg
Einbautiefe
(um die er den Bus verlängert)
65 cm 56 cm 48 cm
Breite 115 cm 100 cm  137 cm
Neupreis 470,- Euro
[zur Preissuche Uebler P22-s]
350,- Euro
[zur Preissuche Atera Strada DL 2]
 420,- Euro
[zur Preissuche Nachfolgemodell VeloSpace XT 2]
Gebrauchtpreis 350,- Euro 200,- Euro  300,- Euro
Herstellerseite http://www.uebler.com/portfolio-item/p22s-p32s/ http://www.atera.de/atera-strada-dl-fahrradtr%C3%A4ger-f%C3%BCr-anh%C3%A4ngerkupplung.html nicht mehr verfügbar bzw. nur noch gebraucht, aktuell (3/2019) ist der VeloSpace XT 2

Beide Träger sind für drei Fahrräder erweiterbar, bei beiden sind der Träger und die Fahrradhalterungen separat abschließbar.
Sowohl Atera, als auch Uebler bieten je 3 Jahre Garantie auf die Fahrrad-Anhängerkupplungsträger.

Kriterien zum Kauf des richtigen Kupplungsträgers

Wir benötigen den Träger nur für zwei Fahrräder und möchten auch mal eine Heckbox auf dem Träger montieren können.
Der Träger sollte wenig wiegen und sämtliche Mechanismen, insbesondere der zum Abklappen oder Abziehen, einfach bedienbar sein – auch Busfahrerinnen wollen die Kids mal fix mit Bike abholen.
Wenn der Träger nicht gleich „die Welt“ kostete wäre das klasse.

Für zwei Räder und abklappbar hinter der Heckklappe am T5 kommt eigentlich nur der Uebler in Frage, aber …

Beim Uebler gefällt mir der Klappmechanismus nicht.
Die Belastung erfolgt hier bei jedem Klappen an nur einem, kurzen Gelenk.
Ist der Lenker etwas breiter oder bei ungünstigem Stand des Busses berührt der Fahrradlenker bei abgeklapptem Träger den Boden.
Beim Klappen sind die Räder schwerer zu halten. Euch kippt hier schnell ein Zentner entgegen!
Trotz des höheren Preises – etwa 100,- Euro mehr, neu wie auch gebraucht – verbaut Uebler mehr Plastik.
Uebler P22 und 23, auch der Thule EuroClassic G6 sind relativ stark gewölbt.
Die Montage einer Heckbox würde darauf recht kippelig, zumindest würde der Boden der Box stark beansprucht.

Also doch der Atera?
Jamie Austen zeigt das Abklappen vom Atera Kupplungsträger DL 3 am T5 im Video.


Für drei Räder ist er aber schwerer, erlaubt im Verhältnis weniger Zuladung und baut tiefer.
Lässt sich der DL2 eventuell passend umbauen?

Umbau Fahrradträger Atera Strada DL2

Oder: Was nicht passt, wird passend gemacht!

Den Atera Strada DL2 fanden wir sehr kurzfristig per Kleinanzeige.
Passenderweise war das Angebot auch gleich um die Ecke.
Vor Ort konnten wir den Träger ausprobieren … zwei Ideen waren geboren.

Idee 1: Umbau des Haltebügels

Der fehlende Winkel war so gross nicht.
Eventuell reicht das Versetzen des Trägerbügels an den Aufnahmen aus?
Dazu würde einfach ein zweites Rohr im Durchmesser des Bügels an die Aufnahmen gesetzt und der Träger dann daran befestigt.

Leider ist das nicht ausreichend die Heckklappe stiesse noch immer an den Bügel.
Das liess sich – toitoitoi – noch vor dem entsprechenden Umbau mit kurzem Anhalten des versetzten Haltebügels leicht feststellen 😉

Idee 2: Umbau des Grundträgers

Der Atera Strada lässt sich ausziehen.
Lässt sich der Auszug verlängern? Ja, er lässt 🙂

Einmal auseinander gebaut ist der Träger ganz einfach gestrickt und besteht im wesentlichen aus zwei Teilen:

  1. Grundträger mit Rollen – Teil 1 -, hierauf läuft der
  2. Schlitten mit den Fahrradschienen und Haltebügel – Teil 2.

Die Rollen sitzen in Stiften an der Verlängerung des Grundträgers.
Der Endanschlag vom Schlitten wird durch die am Ende befindlichen Kappen bestimmt, die gegen die letzte Rolle – fahrzeugseitig – anschlagen.

Der Umbau gestaltet sich einfach.

Schritt 1

Um den Träger auseinandernehmen und dann umbauen zu können müssen die beiden schwarzen Kappen an beiden Aluminiumschienen entfernt werden.
Die Nieten lassen sich leicht anbohren und können dann ausgeschlagen werden.
Anschliessend kann der Kabelbaum vom Träger gelöst werden.
Die Kabel sind beidseitig nur mit Kabelbindern befestigt – einfach mit einem Seitenschneider o.a. durchtrennen.
Der Schlitten kann dann einfach vom Grundträger abgezogen werden.

Fahrradträger Atera Strada DL 2 von Oben
Fahrradträger Atera Strada DL 2 in der Draufsicht

Schritt 2

Am Grundträger wird beidseitig ein weiteres Blech (im Bild rot abgetrennt) angeschweißt, der Bogen wird bestmöglich übernommen.

Atera Strada DL 2 Fahrradträger-Grundträger
Atera Strada DL 2 Fahrradträger-Grundträger mit Bemaßung

Schritt 3

Die Stifte werden in beiden Blechen um 95mm nach Hinten (im Bild grün angezeichnet), von der Kupplungsaufnahme weg, neu eingesetzt.
95mm sind großzügig, 90mm sollten ebenfalls ausreichen. Wer probiert’s? 😉

Schritt 4

Die Endkappen werden mittig 5mm breit und 26mm hoch ausgespart (im Bild angezeichnet :).
Bei Bedarf muss je Seite etwas mehr oder asymmetrisch ausgespart werden – vorher(!) ausprobieren, anzeichnen, aussparen.
Entgraten und neu Lackieren.

Atera Strada DL 2 Endkappen
Ausgesparte Atera Strada DL 2 Endkappen

Schritt 5

Stifte einfetten, Rollen wieder auf die Stifte setzen und ebenfalls ordentlich fetten.
Schlitten wieder aufschieben und das Einrasten und Lösen testen, ggf. nachbessern.

Gefettete Rollen vom Grundträger des Fahrradträgers
Gefettete Rollen vom Grundträger des Fahrradträgers

Klappt alles können die Kappen mit 2x M5-Schrauben und selbstsichernden Muttern nebst Scheiben zusammen mit dem Schlitten wieder am Grundträger befestigt werden.
Die Blechkappen sind 32mm breit, 40mm Schrauben reichten mir.

Zum Schluss kann der Kabelbaum mit Kabelbindern wieder am Träger befestigt werden.
Macht das am besten bei heruntergezogenem Schlitten, damit die Kabel wieder ausreichend(!) Spiel haben.

Fahradträger montiert und die Heckklappe öffnet voll! Q.E.D.

Bilder sagen mehr als … ich lasse sie einfach für sich sprechen:

Umgebauter Fahrradträger Atera Strada DL 2 von rechts
Umgebauter Fahrradträger Atera Strada DL 2 in rechter Seitenansicht
Fahrradträger passt an Heckklappe vorbei!
Der Fahrradträger passt an der Heckklappe im T5 vorbei!
Ich bin dann mal weg, auf Bus- und Radtour 😀
cu
P.S. Mit dem gezeigten Umbau passt der Atera Strada DL2 auch hinter die Klappe von Crosscamp und Campster!
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Campster
  • DIY
  • Fahrrad
  • Fahrradträger
  • Heckträger
  • Kupplungsträger
  • Selbstgemacht
  • T5
  • T6
  • T6.1
  • Transport
  • Umbau
  • VW Bus
  • VW California
  • Zubehör
Stefan

Nächster Artikel
Kleine Schublade befüllt und ausgezogen
  • DIY

Zusätzliche Schublade im T5 California

  • 20. Juli 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Mütze auf dem VW-Bus T5.2 California
  • DIY

Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen

  • 3. April 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
DIY Markisenbefestigung am VW-Bus California
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

DIY Anleitung Markisen Wandhalter

  • Stefan
  • 9. Mai 2018
Heckschrank mit Ikea Boxen
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

IKEA DIY Bushacks im VW California Campingbus

  • Stefan
  • 10. Dezember 2016
VW Crafter Camper-Ausbau SpaceCrafter
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY

VW Crafter Camper Ausbau “SpaceCrafter”

  • Stefan
  • 23. Juli 2017
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Das perfekte Bettsystem für den VW California

  • Stefan
  • 16. Oktober 2016
Tischerweiterung am California Tisch
Weiterlesen
  • DIY

Tischerweiterung für 4 Personen

  • Stefan
  • 29. Juli 2016
2 Kommentare
  1. Mirjam sagt:
    26. Juni 2021 um 12:50 Uhr

    Hey, vielen Dank für diese Erklärung! Aber nicht ganz so einfach… Hat gedauert, aber geklappt.
    Liebe Grüße Mirjam

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      4. Juli 2021 um 12:46 Uhr

      Gerne 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die gemachten Erfahrungen beim Campen mit und dem Ausbauen vom VW Bus möchte ich gerne mit Dir teilen! Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Christian bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Nicolas Walker bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Schmutzige Geschäfte! 💩
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen