VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Campingzubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • DIY

Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen

  • 3. April 2016
  • Stefan
Mütze auf dem VW-Bus T5.2 California
Selbstgenähte Mütze für den VW-Bus California
Total
16
Shares
3
0
13
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Mit jeder Camping-Saison im kleinen, großen Bus stellen sich viele Fragen.
Einige davon sind: Was mache ich, wenn der Zeltbalg nass wird und ich weiter muss? Wie kann ich verhindern, das die Matratze nass wird?
Die Antwort ist … eine Mütze (verbreitet auch als “Calicap”) für den California! Leider kosten diese fertig ein kleines Vermögen, sind häufig recht sperrig und selten in der gewünschten Farbe zu erhalten. Selbst genäht betragen die Kosten dagegen einen Bruchteil und kann ich mir Material und Farbe aussuchen :))

Anbei die übersetzte Anleitung von Jamie Austen zum selber Nähen einer Mütze für den VW California T5 und T6;
ergänzt um eigene Erfahrungen und Empfehlungen zum Materialkauf in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Anleitung für eine selbstgemachte California Mütze
    • 1.1 Stoff und Maße
    • 1.2 Abspannungen
    • 1.3 Befestigung der Calicap
    • 1.4 Erfahrungen und Gesamtkosten

Anleitung für eine selbstgemachte California Mütze

Stoff und Maße

“Wir waren uns nicht sicher, wie häufig oder ob wir eine Abdeckung für unseren California überhaupt brauchten, also habe ich ich entschieden, mich selbst daran zu versuchen. Hier findet ihr meine Schritte und eine Vorlage wenn ihr euch selbst versuchen mögt.

Wir bestellten 20 Meter schwarzen, wasserfesten Nylonstoff von eBay. 10-12 Meter sind ausreichend, aber ich wollte etwas mehr für Fehler haben und mir auch gleich ein paar Taschen nähen.

Stefan: Je Seitenteil 3×1,2m und 4,5×1,5(!)m für Oben. Letzteres ist, zumindest in Ripstop-Nylon (gibt es günstig im Drachenbau), wenig verfügbar – ggf. müsst ihr es Stückeln. Airtex oder Stamoid (Persenningstoffe aus dem Schiffsbau), teilweise Cordura finden auch Verwendung. Sie sind teurer, wiegen leicht das doppelte und mehr und benötigen mehr Stauraum. Dafür sind sie im Wind stabiler; etwas, das eine vernünftige Abspannung leicht wettmacht.

Ich nahm Maß und kam zu der nachfolgenden Vorlage in der finalen Fassung. Gebt am Rand etwa 15mm für Nähte und Saum hinzu.

Stefan: Plant am Dach etwa 4 bis 6 cm mehr ein und lasst an den Seiten, insbesondere der Front etwa 10 cm mehr stehen. Damit spannt die Mütze ab T5.2 weniger und habt ihr Luft, sie unten herum nach euren Abspannwünschen zu gestalten.

Vorschau Schnittplan California MützeLade die Schnittvorlage für die DIY California Mütze hier für Dich herunter.

Unten ein Foto von der fertigen Mütze, erst einmal nur über das Dach geworfen und noch ohne Abspannung.

Seitenansicht DIY California Mütze auf T5.1

Abspannungen

Die Abspannungen habe ich mit Schlaufen aus Gurtband an die Ecken und je zwei an die Mitten der Seiten genäht. Vorne und Hinten habe ich ebenfalls je mittig Schlaufen befestigt, sie aber noch nie benutzt. Jede Gurtschlaufe habe ich mit 3mm Gummiseil zu einer Abspannung ergänzt.

Stefan: Verbesserungen aus eigener Erfahrung – nehmt 4mm Gummiseil 🙂 Statt der mittigen Schlaufen setzt Vorne wie Hinten zwei mit etwas Abstand an die Ecken.

Schlaufe an DIY California Mütze

Um die Abdeckung unten zu halten habe ich einige Edelstahlplatten gefertigt und 5mm Gewinde daran geschweisst.

Stefan: Als sog. Kederschrauben gibt es die Halter fertig im Handel zu kaufen, ihr müsst nicht Schweissen lernen 😉

Vorschau Maßangaben DIY Kederschraube
Lade die Vorlage für die DIY Kederschraube hier für Dich herunter.

Ihr benötigt zum Fertigstellen noch Unterlegscheiben aus Nylon und einen Feststellgriff mit Innengewinde. Ich bekam beides bei RS components, Teilenummer 178-792, bzw. 448-8549 für fünf 5mm Griffe.

Fertige DIY Kederschraube

Befestigung der Calicap

Die Befestigungen führe ich in die Kederschienen ein und ziehe sie leicht an.

Kederschraube California Mütze in Kederleiste

Um die Mütze auf der Markisenseite zu sichern habe ich ein Gummiseil durch beide Gurtschlaufen auf dieser Seite gezogen und so gekürzt, das es gerade eben über die Markise fasst.

Gummiseil zur Abspannung an Markise von DIY California Mütze

Stefan: Alternativ lassen sich Haken an der Rückseite der Markise mit passend angebrachten Gurtschlaufen verwenden. Die Mütze wird dann noch kompakter und vertüddelt sich weniger leicht.

Frontansicht DIY California Mütze auf T5.1Seitenansicht DIY California Mütze auf T5.1Heckansicht DIY California Mütze auf T5.1

Kederschraube California Mütze in KederleisteAbspannung California Mütze, Keder vor Markise Vorne rechtsAbgespannte California Mütze, Keder Vorne links

Erfahrungen und Gesamtkosten

Wir benutzen die Mütze nur, wenn starker Regen oder Regen und starker Wind vorausgesagt sind und haben seither nicht vermisst aus den Fenstern gucken zu können, wenn sie aufgezogen ist. In den 4 Jahren die wir unseren California besitzen haben wir sie lediglich einige Male verwendet. Die meiste Zeit liegt sie zusammengerollt und verpackt unter dem Fahrersitz.

Die Gesamtkosten waren etwa 35 GBP.”

Stefan: Stoffkosten in Euro für silikonisierten Ripstop-Nylon (normaler  Nylonstoff zieht Wasser!) etwa 30,-, je Kederschraube/Nutenstein 5,-, Gummiseil 10,- und – Vorne und Hinten je 2x Hebelsauger/Saughaken. Zumindest Hinten kann auch am Fahrradträger abgespannt werden, wenn vorhanden.

Aus dem Englischen übersetzt: http://k3yak.com/diy-vw-california-roof-cover-cali-cap-vanorack-mutze/
Thanks to Jamie Austen!

Bei Fragen … fragen. Über Fotos und Berichte von euch und den eigenen Mützen/”Calicaps” würde ich mich freuen!

Bus und Gruss
Stefan

P.S. In meiner Marktübersicht findet ihr fertige Mützen für euren Bus und ein paar Tipps zur Entscheidungshilfe.

  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
16
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 13
Related Topics
  • Aufstelldach
  • CaliCap
  • California
  • Cap
  • DIY
  • Mütze
  • Selbstgemacht
  • T5
  • T6
  • Vanorack
Stefan

Nächster Artikel
Atera Strada DL 2 in rechter Seitenansicht
  • DIY

T5, T6 und T6.1 Fahrradträger für AHK und Heckklappe – inkl. Umbautipp

  • 17. Juni 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Beifahrerkonsole mit Warnweste
  • DIY

Extra Stauraum an Fahrer- & Beifahrersitz

  • 19. März 2016
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
VW California Dachhimmel mit Bungee Wäscheleine
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Das perfekte Bett für den VW California

  • Stefan
  • 9. Mai 2023
VW California Beach im Sonnenschein
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY

Die schnellste Camper Van Elektrik Planung für autarkes Camping

  • Stefan
  • 8. März 2023
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • Stefan
  • 14. April 2019
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
DIY Markisenbefestigung am VW-Bus California
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

DIY Anleitung Markisen Wandhalter

  • Stefan
  • 9. Mai 2018
Heckschrank mit Ikea Boxen
Weiterlesen
  • DIY
  • Zubehör

IKEA DIY Bushacks im VW California Campingbus

  • Stefan
  • 10. Dezember 2016
VW Crafter Camper-Ausbau SpaceCrafter
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY

VW Crafter Camper Ausbau “SpaceCrafter”

  • Stefan
  • 23. Juli 2017
8 Kommentare
  1. Mim Wolf sagt:
    5. September 2021 um 12:38 Uhr

    Hallo Stefan,

    dank Deiner Anleitung habe ich mich auch an das Nähen einer “Bertamütze” gewagt (dicke Berta ist unser T4). Zum Glück habe ich nochmal unser Dach genau nachgemessen, es ist tatsächlich 20cm länger. Wir haben uns für Outdoor- Popelinestoff in knallrot entschieden. Vorne und hinten habe ich aus Gurtstoff mehrere Schlaufe angebracht und dadurch je ein Gummi gezogen, welches sich von Felge links zu Felge rechts spannen läßt (der Langzeit- Praxistest für diese Methode steht noch aus ;-))
    Nun soll an der Front noch eine Öffnung angebracht werden um auch mit Mütze mal zu lüften. Unsere Kosten belaufen sich dann auf ca. 80,-€. Bei Interesse schicke ich gern dann mal ein paar Fotos..

    Danke für die Mühe der Ausarbeitung und Bereitstellung. War eine große Hilfe und super Motivation.

    Mim und Carsten mit der “dicken Berta”

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      7. September 2021 um 12:47 Uhr

      Moin ihr drei, danke für die tolle Rückmeldung – über ein paar knallerote Fotos würde ich mich sehr freuen 🙂

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  2. AM sagt:
    7. Februar 2022 um 15:03 Uhr

    Hallo Stefan,
    Vielen Dank für die Anleitung. Gilt diese auch für den T6.1 oder gibt es hier neue Maße und Besonderheiten worauf geachtet werden muss?
    Vielen Dank und gruß
    Alex

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      8. Februar 2022 um 12:41 Uhr

      Moin Alex, imho sind auch die Dachmaße noch immer die vom T5 und unterscheiden sich nur das manuelle und hydraulische Dach. Letzteres ist das hier gezeigte und ist an der Front einige Zentimeter höher. Bei manuellem Dach ist die Unterkante entsprechend anzupassen.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
  3. Christian sagt:
    8. November 2022 um 15:33 Uhr

    Hallo Stefan, vielen Dank für die tolle Anleitung und die Inspiration sich eine Mütze für den Cali selbst zu nähen. Überlege mir diese aus Aires Stoff 200gr/m2 zu nähen. Was habt ihr denn im Bereich Nähmaschine und Faden verwendet. Bin mir nicht sicher ob die Ausstattung bei meiner Mutter dafür ausreicht.
    Vielen Dank für die Antwort und viele Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      8. November 2022 um 15:50 Uhr

      Moin Christian,

      bis dato muss Mamas Maschine auch hier herhalten … 😉 … das stellt kein Hindernis dar.
      Als Garn kommt ein schwarzes aus Polyester zur Verwendung.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten
    2. Rainer sagt:
      13. März 2023 um 05:46 Uhr

      Wo bekommt man diesen Aires Stoff? Hat er sich rentiert?
      Grüsse Rainer

      Antworten
      1. Stefan sagt:
        13. März 2023 um 10:03 Uhr

        Moin Rainer,

        ich denke, “Aires” war ein Vertipper von Christian.

        Suche nach “persenningstoff” für festere und “zeltstoff” für leichtere Varianten.
        Nylon-Stoffe sind nur beschichtet zu empfehlen, dann allerdings auch sehr “rutschig” beim Vernähen.

        Gute Grüße
        Stefan

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die Erfahrungen beim Campen mit und dem Selbst-Ausbau vom VW Bus teile ich hier mit dir. Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Im Newsletter sende ich dir 1x die Woche meine neuesten Funde an Ausbauer- und Zubehör-Portraits und aktuelle Posts.

Erster! Nur im Newsletter gibt's zuerst neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps

E-Mail Addresse*

Name

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen, die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Tischerweiterung für 4 Personen
  • Andrea bei Tischerweiterung für 4 Personen
  • Stefan bei Zusätzliche Schublade im T5 / T6 u. T6.1 California Comfortline / Ocean / Coast
  • Andreas bei Zusätzliche Schublade im T5 / T6 u. T6.1 California Comfortline / Ocean / Coast
  • Stefan bei Zusätzliche Schublade im T5 / T6 u. T6.1 California Comfortline / Ocean / Coast
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen Bekleidung CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kinder Kleidertaschen Kleinkram Kupplungsträger Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstgemacht Sitzbank Stauraum T5 T6 T6.1 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Verdunkelung VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen