VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
VANZEIT ® Blog

DIY und Zubehör-Tipps für VW Bus California

VANZEIT ® Blog
  • Blogartikel
    • Ausbau
    • DIY
    • Marktübersicht
    • Zubehör
  • Camper Ausbauten
  • Bus Zubehör
  • California Shop
    • HÄNG IT
    • STORE IT
    • LIVE IT
    • WEAR IT
  • DIY
  • Zubehör

Befestigung Heckträger Box

  • 14. April 2019
  • Stefan
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Total
2
Shares
2
0
0
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 

Nun ist sie da, die Box, der extra Stauraum und – manchmal – Kofferraumersatz.
Aber wie bekomme ich sie jetzt am Träger befestigt?
Welches System hält die Heckbox auch bei höheren Geschwindigkeiten fest?
Der Post zeigt eine kleine, große Lösung anhand der Omnistor CarryAll Box 150 und des VW Heckträgers.

Material

Die Materialangaben beziehen sich auf den im folgenden beschriebenen Komplettumbau. Für weniger Streben passt es einfach an.

  • 8x M6 Schrauben, 100 mm (4 je senkrechter Strebe bzw. 2 je Befestigungspunkt)
  • 16x M6 Unterlegscheiben
  • 8x selbstsichernde Mutter M6
  • 1 m U-Profil 23 x 10 mm, 1,5 mm stark
  • 2x Aluminium Rundrohr 25 mm, eloxiert, je 940 mm
  • je 1x Aluminium Rundrohr, 28 mm, eloxiert und mit verstärktem Kern in 1460 und 1520 mm
    ihr findet solche verstärkten Profile nach Maß z.B. bei Motedis
  • Acht zu den Rohren passende Endkappen – schützen die uneloxierten Zuschnittenden vor Korrosion und sehen gut aus
  • Fahrradschlauch und Kabelbinder für die Berührungspunkte von Trägersystem und Heckbox
Fahrradschlauch für die Heckbox Befestigung
Fahrradschlauch für die Heckbox Befestigung

Einzig die verstärkten Profile sind nicht “um die Ecke” zu bekommen. Für diese habe ich dazu einen Link ergänzt.
Das restliche Material hat der Metallwarenhandel, Baumarkt o.a. für euch. Beim Fahrradschlauch tut es der schon zig mal geflickte aus solidem Gummi.

Optional sind Ringbolzen und Ringmuttern für eine Wäscheleine … dazu unten mehr.

Ringschraube für eine Wäscheleine am Träger
Ringschraube für eine Wäscheleine am Träger

Vorbereitung VW Heckträger

Am kleinen, grossen Bus kommt der “alte” Heckträger (Unterschied “alt” vs. “neu”) zur Verwendung.
Die gewählte Form der Befestigung sollte auch auf den neuen Träger übertragbar sein.

Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger
Für die Heckbox umgebauter VW Heckträger

Da für mich klar war, dass wir unsere Fahrräder auf einem Kupplungsträger transportieren werden, habe ich zuerst alle Fahrradschienen abgenommen.
So spart es etwas Gewicht und können die hinter der Box offen verbleibenden Gewinde noch anders verwendet werden.

Die Befestigung ist ebenfalls auf den Schienen möglich und bleibt außen für ein Fahrrad Platz an der originalen Position.
Mit etwas Versatz passten sicher zwei. Nur das Gesamtgewicht sollte die Traglast nicht überschreiten.

Der Umbau erfolgt am einfachsten bei am Bus montiertem Träger.

Aufgestellte Heckklappe für die Trägermontage
Aufgestellte Heckklappe für die Trägermontage

Die Montage vom Heckträger klappt auch alleine ganz gut, wenn dazu die Heckklappe mit einem Aufsteller etwas geöffnet wird. Zwei helfende Hände passen ebenfalls.

Tipp 1
Sind die originalen Aufkleber an den Befestigungspunkten nicht mehr zu verwenden, nehmt einfach Fahrradschlauch :)
Klebt nicht und ist einfach entfernbar: Fahrradschlauch statt Klebefolie
Klebt nicht und ist einfach entfernbar: Fahrradschlauch statt Klebefolie
Tipp 2
Einen 10er D-Schäkel und eine M10 Ringschraube - mehr braucht es nicht als Aufsteller für die Heckklappe. Stift im Schäkel mit der Schraube ersetzen, auf die gewünschte Länge bringen, mit der Mutter kontern - fertig. Im Gegensatz zu fertig erhältlichen ist diese Lösung auch noch in der Länge variabel :)

M10 D-Schäkel und Ringschraube - fertig ist der Aufsteller für die Heckklappe
M10 D-Schäkel und Ringschraube – fertig ist der Aufsteller für die Heckklappe
Tipp 3
Aller guten Tipps sind drei: Hier mein extra Tipp für die Sicherung vom VW Heckträger und anderem, z.B. Fahrradsattel: Hexlox!
Die kleinen Sicherungsmuttern halten per Magnet und Rasten sicher in der Inbusschraube. Ihr findet die praktischen Helfer direkt beim deutschen Hersteller unter Hexlox.com (öffnet in neuem Tab). Der richtige Durchmesser für die M6x60 Schrauben am Träger sind 5mm; Hexlox Auswahlhilfe
Hexlox Sicherung und Schlüssel
Hexlox Sicherung und Schlüssel
Klitzekleine Hexlox Sicherungsmutter
Klitzekleine Hexlox
Hält und sichert den Träger einwandfrei: Hexlox
Hält und sichert den Träger einwandfrei: Hexlox

Herstellen der Heckbox Befestigung

Einfache Befestigung am Heck mit einer Querstange

Eine sehr pragmatische Art der Befestigung erfolgt mittels einer einzelnen Querstange über die gesamte Breite des Trägers.
Ob nun wie gezeigt mit Bügeln befestigt oder fest an der Heckbox verschraubt, mit einer einzelnen oder einer Stange je Seite …
so gelöst findet die Box den richtigen Abstand zum Träger und hält.

Danke Alex für das Foto Deiner Box-Befestigung mittels Querstange am Heckträger
Box-Befestigung mit einzelner Querstange – Danke für das Foto, Alex!

Befestigung am Heck an senkrechten Streben

Senkrechte Streben eignen sich neben der Befestigung der Heckbox auch für die Anbringung von Kanistern, Reserverad o.a.
Anstatt der Streben aus Rundrohr können dazu z.B. Nutprofile, C-Schienen oder Airlineprofile zum Einsatz kommen.
Mit solchen Schienen und Befestigungen via Nutensteinen, Gleitmuttern, Schloßschrauben und Fittingen vervielfältigen sich die Möglichkeiten zum Halt für Zubehör deutlich.

Los geht es mit dem Umbau …

Für die Längen der beiden Senkrechten habe ich das Maß am inneren, fahrzeugseitigen Träger abgenommen.

Vom U-Profil habe ich zunächst 12 Stücke je 60 mm zugesägt. Anschließend haben alle 6 mm Bohrungen erhalten, je 10 mm von der Außenkante entfernt.
Acht der Profilstücke habe ich dann mittig je auf 20 mm Breite, 5 mm tief rund ausgefeilt.
So passen sie prima an die Trägerstreben.

Ausgefeiltes U-Profil für den Halt am Heckträger
Ein fertiges Befestigungsset aus U-Profil Teilen und Schrauben
Per U-Profilen am Träger befestigte Strebe

An den Befestigungspunkten der Streben habe ich dann längs aufgeschnittenen Fahrradschlauch um den Träger gewickelt.
Mit Kabelbindern habe ich die Wicklungen dann fixiert.

Umwicklung der Streben mit Fahrradschlauch
Umwicklung der Streben und Träger mit Fahrradschlauch

P.S. Das die Teile nicht “frisch” aussehen liegt daran, das sie es nicht sind. In der hier gezeigten Form hat der Träger mit der Heckbox uns schon einen deutlich 6-stelligen Kilometerbetrag durch Europa begleitet 🙂

Montage der senkrechten Streben am Heckträger

Nun habe ich die Rundprofile am Heckträger angebracht. Oben habe ich sie zur Außenseite hin montiert, unten zum Fahrzeug hin.
Auf diese Weise sitzen sie auch im Profil, von der Seite gesehen, fast senkrecht.

Abstand der senkrechten zu den Haltern oben: 100 mm je Seite
Senkrechten Sitz nochmal überprüft

Und der Scheibenwischer ist noch erreichbar und wischt auch noch weiterhin komplett kollisionsfrei 🙂

Ausreichend Platz zwischen Box und Heck
Ausreichend Platz zwischen Box und Heck

Befestigung Unten

Die Maße für die liegenden Aluminiumrohre habe ich an die längsten beiden Fahrradschienen angelehnt.
Die Rohre inklusive passender Endkappen habe ich zugeschnitten liefern lassen.
Alternativ passten auch andere Profile, z.B. Nut- oder Rechteckprofile – ausreichende Tragfähigkeit vorausgesetzt, habt ihr die freie Auswahl.

Zentriert auf die vorhandenen Fahrradschienen aufgelegt und ggf. mit etwas Tape fixiert, lassen sich die Positionen der Bohrlöcher einfach übertragen und dann bohren.
Noch die Endkappen drauf – schicko :))

Fertiger Träger mit allen Streben

So sieht es dann montiert aus.

Montage der Carry All Box am Heckträger

Zuerst habe ich die Box einmal einfach aufgelegt und die Berührungspunkte unterhalb der Bügelpositionen mit dem Träger markiert.
An diesen Punkten habe ich dann wieder aufgeschnittenen Fahrradschlauch um die jeweilige Stange gewickelt und mit Kabelbindern festgezogen.

Dann habe ich die Lochpositionen der U-Bügel angezeichnet und gebohrt. Die bei unserer gebraucht gekauften Box beiliegenden Bügel passten leider weder über die originalen Fahrradschienen, noch die ausgewählten 28 mm Rundprofile. Passende U-Bügel mit M6 Gewinde sind z.B. solche im Maß 70 x 65 [Provisionslink zur Preissuche]

U-Bügel für die Box-Befestigung
Positionen der U-Bügel in der Heckbox
U-Bügel unterhalb der Heckbox
Box-Befestigung per U-Bügel am Heck

Hat es sich bewährt?

Kurz: Jo.

Etwas länger: Mit dem Heckträger und der darauf befestigten Carry All Box 150 [Provisionslink zur Preissuche] sind wir inzwischen viele tausend Kilometer quer durch Europa gefahren.
Durch die Position im Windschatten der Karosse und die schrägen Kanten wird der kleine, grosse Bus nicht windanfällig und kann auch problemlos mal zügig bewegt werden.

Klappe bleibt oben und die Heckbox passt auch noch bei aufgestelltem Dach - yay!
Klappe bleibt oben und Box passt auch noch bei aufgestelltem Dach – yay!

Eine Übersicht alternativer Boxen als extra Stauraum findet Ihr im Artikel Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps/

Tipp 4 
Bonus: In den offenen Gewinden, dort wo nun keine Fahrradschienen mehr sitzen, haben Ringschrauben Platz gefunden.
Durch sie können wir eine Wäscheleine abspannen. Wäschestücke hängen dort frei, putzen nicht die Karosse wie bei Multirailhaltern und sind etwas geschützt.

Wäscheleine unter und hinter der Heckbox am VW Heckträger
Wäscheleine unter und hinter der Heckbox
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • Befestigung
  • DIY
  • Heckbox
  • Heckklappe
  • Heckträger
  • Kofferraum
  • Leichtbau
  • Selbstbau
  • Selbstgemacht
  • Stauraum
  • Volkswagen
  • VW
Stefan

Nächster Artikel
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • 14. Mai 2020
  • Stefan
Weiterlesen
Voriger Artikel
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • 25. November 2018
  • Stefan
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Campingtoilette WandaGo im VW California
Weiterlesen
  • Zubehör

Campingtoiletten für VW California im Praxistest

  • Stefan
  • 8. Oktober 2022
Felleisen Grundträger mit Jolly Roger
Weiterlesen
  • Ausbau
  • Marktübersicht
  • Zubehör

VW Bus Fenstertaschen Test

  • Stefan
  • 5. Juni 2022
Markisenabspannung am Barracuda Beach
Weiterlesen
  • Zubehör

VW California Bus Camping Grundausstattung

  • Stefan
  • 13. Mai 2020
Die Mütze fasst Spoiler und Dach voll ein.
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Mützen – Marktübersicht und Entscheidungshilfe

  • Stefan
  • 14. März 2020
Heckbox am T5 California
Weiterlesen
  • Marktübersicht
  • Zubehör

Welche Heckbox? Marktübersicht und Kauftipps

  • Stefan
  • 18. April 2017
Die perfekte Schlafsitzbank für uns :)
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

Die perfekte VW California Schlafsitzbank

  • Stefan
  • 14. Mai 2020
Ordnung in der Hütte: Zweiteilige Küchenabdeckung
Weiterlesen
  • Ausbau
  • DIY
  • Zubehör

VW California Umbau Küchenabdeckung von einem auf zwei Glasdeckel

  • Stefan
  • 25. November 2018
Glawning am T5 California
Weiterlesen
  • Zubehör

Glawning – das Glamping Vorzelt

  • Stefan
  • 27. August 2018
2 Kommentare
  1. Gerald kollmann sagt:
    13. Februar 2021 um 20:19 Uhr

    Jo zuerst mal danke und Kompliment für deine echt hilfreiche Bauanleitungen jetzt meine Frage hast du bei der Heckklappe stärkere Dämpfer drinnen? Weil die Heckklappe offen bleibt oder hast du sie abgestützt danke lg gerald

    Antworten
    1. Stefan sagt:
      14. Februar 2021 um 10:54 Uhr

      Moin Gerald, danke Dir 🙂

      Am T5 im Artikel hatten wir tatsächlich die Dämpfer ab Werk und haben diese im Sommer vollkommen ausgereicht, um die Box inklusive Träger und der beschriebenen Befestigung oben zu halten.

      Inklusive Ersatzrad und anderem reichen die ab Werk verbauten Dämpfer nicht mehr. Wir haben mit den von Gmb Mount angebotenen Dämpfern sehr gute Erfahrungen gemacht: https://shop.gmb-mount.de/vw-bus/t5-t6-4motion/systemheck-t56/.

      Gute Grüße
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Moin ut Sleswig-Holtsteen 🤙

Ich bin Stefan; Papa, VW-Bus-Camper und Maker.

Die gemachten Erfahrungen beim Campen mit und dem Ausbauen vom VW Bus möchte ich gerne mit Dir teilen! Du findest hier im Blog Produktübersichten, Tests von Campingzubehör und Neuigkeiten rund um den VW Bus California und andere Campervans.

Für kleine Happen aus unserem #vanlife mit Familie folge uns und werde Teil der VANZEIT ® Family auf Instagram.

Perfekt passendes Campingzubehör für Deinen VW Bus California gibt's im Shop.

Newsletter
loader

Erster! Neue Produkte, exklusive Family-Angebote und 'ne extra Portion Tipps gibt es nur für Newsletter-Abonnenten.

E-Mail Addresse*

Name

Werbung
VANZEIT-Logo im Aufstelldach vom VW California Beach mit Camping-Einrichtung und Busstoff Maximaler Stauraum für VW California, einfach steckbar mit Plug-and-Camp. VANZEIT® Vaneinrichtung von uns für dich findest du hier.
Neueste Kommentare
  • Stefan bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Christian bei Anleitung: VW California Mütze Selber Nähen
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Stefan bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
  • Nicolas Walker bei Test Yakima RoadShower Solardusche am VW California
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Teilen ...
  • teilen  
  • merken  
  • twittern 
Instagram
vanzeit.family
Klamotten für 'ne entspannte VANZEIT®
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
Follow
Schlagwörter
Aufstelldach Ausbau Außen CaliCap California DIY Entscheidungshilfe Erweiterung Fahrrad Fahrradträger Familie Fenstertaschen Fix und Fertig Heckträger Herd Hilfreiches Innen Kaufberatung Kleinkram Kupplungsträger Küche Leichtbau Marktübersicht Mütze Schlafsitzbank Schublade Selbstbau Selbstgemacht Sitzbank Spüle Stauraum T5 T6 Test Tipps Transport Umbau Vanorack Vorzelt VW VW Bus VW California Wunschliste Zubehör Zu Viert
Klamotten für 'ne entspannte VANZEIT®
1x Stauraum unten und oben bitte.
1x Stauraum unten und oben bitte.
Wir wissen nicht, wie es dir geht. 🤷🏻‍♂️
Mehr 6💋 im Van! 🚐
Heute schon was bewegt?
VANZEIT ® Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
DIY-Anleitungen und Zubehör für VW Bus & California

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Cookie Image
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen oder Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen